Geführte Wanderreise Sardinien
Die geführte Wanderreise Sardinien: zwischen Traumstränden und hohen Bergen
Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Unter allen mediterranen Inseln ist sie vielleicht die geheimnisvollste. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die bis dahin „unberührte“ Insel als Reiseziel entdeckt. Kristallklares Meer, traumhafte Strände, landschaftliche Vielfalt, altertümliche Kulturen oder die Zeugen der Nuraghenbesiedlung, Grotten und bizarre Felsformationen – das alles macht Sardinien zu einem kleinen Kontinent für Entdecker. Im Ostteil des kleinen Kontinents findet man die besten Wandergebiete der mit Naturschönheiten so reich gesegneten Insel. Diese werden wir während des 15-tägigen Wanderurlaubs erkunden und dabei aber auch Kulturelles und Kulinarisches entdecken.
Unterkünfte & Essen
Wir übernachten zunächst in zwei urigen Agriturismi und am Ende der Tour in einem Hotel am Meer. Das Frühstück gibt es in den jeweiligen Unterkünften. Das Mittags-Picknick besorgen wir vor den Wanderungen.
Jede/r kann das kaufen, was ihr/ihm schmeckt. Auch beim Abendessen kann jede/r den kulinarischen Neigungen entsprechend wählen. In den Unterkünften gibt es verschiedene Essen: Von Kleinigkeiten bis zum 5-Gänge-Menü. Auch ein Picknick am Strand ist möglich. Das Abendessen ist nicht im Preis inbegriffen.
Geführte Wanderreise Sardinien
1. Tag
Fahrt von Dresden (Einstiegsmöglichkeiten entlang der Strecke Nürnberg-München-Innsbruck) nach Österreich. Übernachtung im Stubaital.
2. Tag
Weiterfahrt nach Italien. Fährpassage nach Olbia.
3. Tag (Abholung der „Fluggäste“ in Olbia möglich)
Fährankunft in Olbia. Transfer nach Dorgali. Die Stadt des Kunsthandwerks ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung des Supramonte. 5 x ÜB in der Nähe von Dorgali.
4. Tag
Unser Tageswanderung führt uns zu einer imposanten Naturschönheit Sardiniens. Wanderung in die bis zu 500 Meter hoch aufragenden Felswänden der Schlucht Gola Gorropu. Wir steigen vom Pass Genna Silana bis in den Schluchtengrund mit seinen verschiedenen Felsenbecken hinab (9 km, 4 – 5 Std.)
5. Tag
Weißer Sandstrand, türkisblaues Meer und eindrucksvoll verwitterte Felshänge werden wir auf unserer Küstenwanderung entlang des Golf von Orosei von der Cala Luna zur Cala Gonone erleben (10,5 km, 3 Std.).
6. Tag
In über 1.000 m Höhe erwandern wir den Tafelberg Monte Novo San Giovanni (1.316 m) in der Hochebene Pratobello (9 km, 3 – 4 Std.). Orgosolo ist das Symboldorf der Hirtengesellschaft mit seinen zahlreichen Murales.
7. Tag
Fahrt ins Bergdorf Baunei, welches malerisch vom 669 m hohen Monte Oro überragt wird. Wanderung durch die wildromantische Schlucht des Bacu Goloritzè zum Strand (7,5 km, 3 – 4 Std.). Rückfahrt auf der spektakulären Panoramastraße von Lotzorai nach Dorgali.
8. Tag
Wanderung im Gebiet der Grotta de is Janas im Herzen der Barbagia von Seulo. Faszinierende Tropfsteinskulpturen können wir in der 3 Mio. Jahre alten Höhle Grotta Is Janas bewundern. 4 x ÜB in Monteveccio.
9. Tag
Punta Piscina Irgas. Durch den Staatsforst Montimannu geht es auf einer Wanderung (11 km, 4 – 5 Std.) auf die Punta Piscina Irgas (691 m).
10. Tag
Besuch der größten Stadt Sardiniens. Wir haben Zeit, das quirlige Treiben in den Gassen der Altstadt zu erleben. Sehenswert sind das bedeutende Viertel Castello mit der Kathedrale Santa Maria sowie der mächtige Torre dell‘Elefante. Auf der Rückfahrt stoppen wir in San Sperate. Im Künstlerdorf und Freilichtmuseum „Giardino Sonoro“ können wir einzigartige Klangskulpturen aus Megalithsteinen bewundern.
11. Tag
Die Costa Verde bietet aus naturwissenschaftlicher Sicht die einzige Küstenwüste Europas. In der Dünenregion von Piscinias Dune di d’Ingurtosu entdecken wir auf unserer Wanderung (7 km, 3 -4 h) vielleicht den sardinischen Hirsch.
12. Tag
Vom Hochplateau der Monte Arci bietet sich auf unserer Wanderung ein herrlicher Weitblick bis zur Westküste (12 km, 3 – 4 Std.). 4 x ÜB in Region der Gallura.
13. Tag
Wanderung durch den Naturpark Porto Conte zur Punta del Giglio (7 km, 2 Std.). Besuch der mittelalterlichen Stadt Alghero, die an drei Seiten von Wasser umgeben ist. Die Stadt wird liebevoll auch als Barcelonetta bezeichnet.
14. Tag
Wir besuchen das wundersame Mondtal auf dem Capo Testa. Bizarre Felsformationen sehen wir auf unserer Wanderung entlang der zerklüfteten Felsküste (7 km, 3 Std.).
15. Tag
Bei Isola Rossa führt eine schöne Rundwanderung (8 km, 3 Std.) auf schmalen Pfaden über Klippen und am Strand entlang. Am Nachmittag statten wir der charmanten Festungsanlage Castelsardo einen Besuch ab. Sehenswert sind die verwinkelte Altstadt sowie das Museum über die Korbflechtkunst.
16. Tag
Zeit sich mit einem letzten Bade im Meer von der Mittelmeerinsel zu verabschieden. Fährpassage von Olbia auf das italienische Festland.
17. Tag
Ankunft. Fahrt von Italien nach Deutschland. Ankunft in Dresden am späten Abend. (Ausstiegsmöglichkeiten entlang der Strecke Innsbruck-München-Nürnberg)