Eine geführte Wanderreise im Cilento Nationalpark
Wandern, Baden und Kultur im Süden Italiens
Der Cilento ist ein Schatzkästlein und einer der schönsten Landstriche Süditaliens. Die Region lockt mit blitzsauberem Meer, einsamen Stränden, Olivenhainen, waldreichen Gebirgszügen und kristallklaren Flüssen. Weite Teile stehen unter Schutz und wurden von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen. Bis heute haben sich die vielen kleinen Orte ihren ursprünglichen Zauber bewahrt.
Untergebracht im Palazzo Gallotti lernen Sie ein Stück italienischer Geschichte kennen und nächtigen wie einst die Barone. Der Palazzo befindet sich am südlichen Rand des Nationalparks und bietet einen idealen Ausgangspunkt zur Erkundung des Cilento.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Neapel. Wir holen Sie um 15.30 Uhr am Flughafen ab und fahren gemeinsam zum Palazzo, der seit 1492 im Besitz von Familie Gallotti ist. Ihre Gastgeberfamilie wird Sie am Abend mit regionalen Spezialitäten verwöhnen.
2. Tag: Die WWF-Oase Morigerati
Wir fahren zur WWF-Oase Morigerati. Der World Wide Fund of Nature (WWF) verwaltet und besitzt einige solcher Oasen. Damit wurde ein außerordentliches System zum Schutz und der Förderung der Natur geschaffen. In Morigerati starten wir zur Höhle des Bussento, eine der interessantesten und spektakulärsten Karsterscheinungen in Südeuropa. Unsere Wanderung führt uns weiter zum Kloster San Michele. Von dort fahren wir weiter nach Caselle in Pittari, wo wir fantastische Antipasti und hausgemachte Pasta bei Zio Filomena genießen. Nach dem Essen machen wir eine kleine Wanderung zur Höhlenkirche des Erzengels San Michele. (ca. 6 h; ▲▼ ca. 300 m)
3. Tag: Der Hausberg Monte Cocuzzo
Heute haben wir nur eine kurze Anfahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Am Bergrücken entlang wandern wir zum Monte Cocuzzo (1.387 m). Vom Gipfel genießen wir eine phantastische Aussicht über den Golf von Policastro.
(ca. 8 h; ▲ ca. 400 m, ▼ ca. 900 m)
4. Tag: Die Steilküste
Zunächst fahren wir nach Scario. Von hier machen wir eine leichte Wanderung zur Punta Spinosa entlang der Leuchtturmkette und genießen dabei wunderschöne Ausblicke auf das kristallklare Meer. Der Abstieg dahin ist nicht ganz so einfach aber dafür lohnenswert. An einem Seil entlang steigen wir hinab zu einer wunderschönen Badebucht.
(ca. 3 h; ▲▼ ca. 200 m)
5. Tag: Küstenwanderung nach Porto degli Infreschi
Heute wandern wir zu den „ausgezeichneten“ Stränden Porto degli Infreschi und Cala Bianca. Wegen der geschützten Lage diente diese traumhaft schöne Bucht mit ihrem türkisblauen Wasser den Thunfischfängern einst als Naturhafen. Die tiefen Grotten in den Felsen boten mit ihren kalten Süßwasserquellen eine natürliche Kühlung für ihren Thunfischfang. Anschließend geht es zum Pizzaessen bei Antonio.
(ca. 5 h; ▲▼ ca. 500 m)
6. Tag: Die Christusstatue in Maratea und Baden
Wir fahren entlang der Steilküste nach Maratea und besuchen die dortige Christusstatue – sie ist die höchste in Europa. Wegen seiner vielen Kirchen und Kapellen wird Maratea die „Stadt der 44 Kirchen“ genannt. Es bleibt Zeit durch die Gassen zu schlendern. Anschließend können wir baden und die süßen Versuchungen in der Chocolaterie Crivella in Sapri genießen.
7. Tag: Der Monte Bulgheria
Der Monte Bulgheria (1.224 m) ist ein sehr markanter Berg. Der mehrgipfelige und felsige Bulgheria bestimmt das Bild der Bucht von Policastro und des südlichen Cilento. Auf dem Heimweg machen wir einen Stopp bei Familie Lisanti zur Honig- und Cantucciniverkostung. Die Imkerfamilie produziert den vielleicht besten Macchiahonig und zeigt dies auch gern.
(ca. 3,5 h; ▲▼ ca. 700 m)
8. Tag: Wanderung zur Spiaggia di Marcellino
Von San Giovanni a Piro wandern wir durch den tief eingeschnittenen Canyon Valone del Marcellino zu einem einsamen Kiesstrand und erholen uns bei einem Bad im Meer. Bei gutem Wetter müssen wir nicht zurücklaufen. Ein Boot wird uns abholen und wir krönen den Tag mit einem Fischessen in Scario.
(ca. 3,5 h; ▼ ca. 600 m)
9. Tag: Freier Tag
Genießen Sie einen entspannten Tag im Garten des Palazzo oder gönnen Sie sich ein Bad in den Flussbecken des Canyons
10. Tag: Abreise oder doch noch bleiben
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Vom Flughafen Neapel geht es zurück nach Hause oder Sie bleiben noch ein paar Tage in Süditalien. Die Strände aber auch Neapel und Umgebung sind einen Besuch immer wert.
Hinweis: Die Wandertage können je nach Wetterlage getauscht werden.