Geführte Wanderreise Jordanien
Die geführte Wanderreise Jordanien ist für alle die bunte Vielfalt lieben. Für naturliebende Wanderer und Kulturinteressierte, die tief eintauchen möchten in die Welt von 1001 Nacht. Für jene, die sich in die weite Wüste begeben und den Zauber antiker Stätten, quirliger Metropolen und Wüsten- und Berglandschaften zwischen Amman und Aqaba zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wollen. Wüste, Berge und Meer – das gilt es in Jordanien zu bestaunen. Eine Reise entlang der alten Königstraße und durch verschiedenen Klimazonen, von hoch oben in den Bergen bis zum tiefsten Punkt der Erde. Wir entdecken den Zauber verborgener, sagenumwobener Schätze in Petra, sehen Kreuzritterburgen und Wüstenschlösser. Wandern durch Naturschutzgebiete, lassen uns treiben auf dem Toten Meer, schaukeln mit dem Kamel durch die Wüste. Lassen uns berühren von der Wärme und Herzlichkeit jordanischer Gastfreundschaft.
Das Wichtigste in Kürze:
- Weltkulturerbe Petra
- Wanderungen durch Nationalparks
- Römerstädte und Wüstenschlösser
- Auf christlichen Spuren im Heiligen Land
- Entspannung und Baden am Toten Meer
- Kameltrekking und Jeeptour im Wadi Rum
Ablauf der geführten Wanderreise Jordanien
1. Tag: Anreise nach Amman
Individuelle Anreise nach Amman.
Ein kurzer Flug von etwa vier Stunden und schon sind wir in einer ganz anderen Welt. Eine herzliche Begrüßung am Flughafen, eine kurze Fahrt und dann Ankommen in der Hauptstadt von Jordanien.
Verpflegung: Abendessen
Übernachtung: 4*-Hotel Signature o.ä. in Amman
2. Tag: Zwischen Moderne und Altertum
Stadtbesichtigung Amman: Zitadellenhügel, Museum, Ausflug zu den Wüstenschlössern
Moderne gepaart mit traditioneller arabischer Atmosphäre. Auf den Spuren von Römern, Byzantinern, Ammoniten, Griechen und Moslems. Alle haben hier ihre Spuren hinterlassen. Eintauchen in eine bunte Welt. Hohe Säulen ragen aus dem Boden des Zitadellenhügels. Welche Geschichten sie wohl erzählen könnten? Raus aus der Stadt. Uralte Wüstenschlösser. UNESCO-Weltkulturerbe. Zeitreise ins 8. Jh., als diese prächtigen Jagd- und Vergnügungspaläste bewohnt waren.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 4*-Hotel Signature o.ä. in Amman
3. Tag: Im Reich der Römer
Besichtigung Jerash, Weiterfahrt nach Umm Qais und Besichtigung – eindrucksvolle Kolonnadenstraßen, Triumphbögen und Tempel
In Jerash und Umm Qais lebt die Römerzeit wieder auf. Die Blicke schweifen lassen. Von hier bis zu den Golanhöhen und dem See Genezareth. Wo kann der Abend besser ausklingen, als auf einer Dachterrasse der Unterkunft mit einem kalten Getränk, netter Begleitung und einem herrlichen Blick?
Fahrt: ca. 2,5 Std. (ca. 130 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Privates Gästehaus o.ä. in Umm Qais
4. Tag: Durch den Wald bis zum Meer
Transfer nach Ajloun, Wanderung nach Mar Elias, Weiterfahrt zum Toten Meer
Durch immergrüne Eichenwälder und vorbei an wilden Erdbeerbäumen hinauf nach Mar Elias. Hier finden sich die Überreste einer der größten byzantinischen Kirche Jordaniens. Prachtvolle Mosaike. Auch die Grundmauern sind noch zu erkennen. Die Blicke schweifen lassen über die Schönheit der Gebirgslandschaft. Durch den Jordangraben Abfahrt zum tiefsten Punkt der Erde. Ans Tote Meer!
Fahrt: ca. 1 Std. (ca. 60 km) + ca. 2 Std. (ca. 95 km) Wanderung: Dauer ca. 4 Std. reine Gehzeit zzgl. Pausen, Distanz ca. 8,5 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 4*-Hotel Dead Sea Spa o.ä. am Toten Meer
5. Tag: Energie tanken am tiefsten Punkt der Erde
Energie tanken am tiefsten Punkt der Erde – Freizeit am Meer
Entspannen und genießen. Baden in den salzigen Fluten oder ein Besuch an der Taufstelle Jesu. Oder vielleicht sogar beides?
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 4*-Hotel Dead Sea Spa o.ä. am Toten Meer
6. Tag: Entlang der Königsstraße nach Dana
Transfer nach Dana mit Stopp in Madaba, Besuch Berg Nebo, Besuch Kreuzritterburg von Kerak
Farbenfrohe Mosaike in Madaba. Noch tiefer eintauchen in die Geschichte des Heiligen Landes. Beeindruckend groß aus tausenden von kleinen Steinchen. Auf der Königsstraße durch die karge Landschaft, vorbei an der Kreuzritterburg von Kerak und am Moses-Berg Nebo. Ein Gefühl von Freiheit.
Lamm, Reis, Gewürze. Fertig ist die jordanische Nationalspeise „Mansaf“. Gekocht von ortsansässigen Beduinen. Genuss pur beim atemberaubenden Ausblick über die weiter Schlucht aus dem Eco Camp. Ausgangspunkt für die nächsten Tage.
Fahrt: ca. 4,5 Std. (ca. 250 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Wadi Dana Eco Camp o.ä.
7. Tag: Die Schönheit der Felsen
Die Schönheit der Felsen Wanderung auf dem White Shaq al Reesh Trail, Mansaf Abendessen
Durch das Dörfchen Dana zur Nordseite des Wadis. Terrassengärten und von der Erosion blankgeschliffene Felsen begleiten den Panoramaweg. Den Ausblick genießen und den Kopf frei machen. Mit Glück läuft eine Eidechse über unseren Weg. Zwischendurch Teepause – schwarzer Tee, angereichert mit den Kräutern, die bei der Wanderung gepflückt wurden. Am Abend dann wird auf einem großen Tablett die Jordanische Nationalspeise Mansaf für uns zubereitet.
Fahrt: ca. 0,5 Std. (ca. 10 km) Wanderung: ca. 3-4 Std. reine Gehzeit zzgl. Pausen, Distanz ca. 8 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Wadi Dana Eco Camp o.ä.
8. Tag: Wanderung auf dem White Dome Trail
Vielfalt von vier Vegetationszonen – Wanderung ins Wadi Araba, Fahrt nach Petra
Kalkstein, Sandstein, Granit. Vier Vegetationszonen. Seltene Tier- und Pflanzenarten und Überreste der ältesten Kupfermine der Welt. Von der vegetationsreichen, grünen Hochfläche geht es 1.000 Höhenmeter durch das Wadi Dana hinab zu den Wüstendünen des Wadi Araba. Ein lange, absolut faszinierender Weg! Danach lockt der nächste Höhepunkt – die Felsenstadt Petra!
Fahrt: ca. 1 Std. (ca. 55 km) Wanderung: Dauer ca. 5 Std. reine Gehzeit zzgl. Pausen, Distanz ca. 14 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel La Maison o.ä. in Wadi Musa
9. Tag: Petra, die rosa Felsenstadt
Besichtigung Petra
Eindrucksvoll leuchtend, UNESCO-Weltkulturerbe und eines der neuen sieben Weltwunder. Endlich ist sie zum Greifen nah: Die Felsenstadt Petra. Strategisch perfekt gelegen, war sie Knotenpunkt zahlreicher Handelsrouten. Das geschäftige Treiben von damals lässt sich heute nur erahnen. Der Ausgang der engen Schlucht gibt den faszinierenden Blick auf das weltberühmte Schatzhaus des Pharaos frei. Kamele, Kutschen und Kameras. Hinter jeder Kurve wartet ein neues Geheimnis.
Wanderung: Dauer ca. 3 Std. reine Gehzeit zzgl. Pausen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel La Maison o.ä. in Wadi Musa
10. Tag: Unendlichkeit neuer Entdeckungen
Wanderung zum Opferplatz, Nachmittag zur freien Verfügung
Durch schroffe Felsen hinauf zum Opferplatz. Von hoch oben ist so manches Detail der Felsenstadt erkennbar. Alte römische Gräber und Säulen, eingemeißelt in die roten Felsen des Wadi Farasa. Hohe Steinfassaden und der riesige Bogen des Stadtzentrums Qasr al-Bint. Auf der eigenen Erkundungstour sollte das imposante Kloster „Ad Deir“ auf der Liste nicht fehlen.
Wanderung: Dauer ca. 6 Std. reine Gehzeit zzgl. Pausen, Höhenmeter ca. 300 Hm Aufstieg und ca. 300 Hm Abstieg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 3*-Hotel La Maison o.ä. in Wadi Musa
11. Tag: Mit dem Wüstenschiff durchs Wadi Rum
Fahrt ins Wadi Rum, Kameltrekking im Wadi Rum
Es schaukelt, der Blick schweift weit in die Ferne und alles ist still. Auf dem Rücken des Kamels im Wadi Rum. Sand und Felsen. Beruhigende Stille. Inmitten der Weite einkehren zur Beduinen-Teepause. Im Zeltcamp schmort bereits das Abendessen in der Erdhöhle. Am Lagerfeuer werden Geschichten erzählt. Die Nacht bringt einen Sternenhimmel, der seinesgleichen sucht.
Fahrt: ca. 2 Std. (ca. 100 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Mutlak Zeltcamp o.ä. im Wadi Rum
12. Tag: Die Weiten der Wüste
Jeeptour im Wadi Rum, Transfer nach Amman
Heute keine Erkundung auf vier Beinen, sondern auf vier Rädern. Eine Sandwolke wirbelt auf und es geht vorbei an den hohen, rosafarbenen Dünen. Mit dem Jeep quer durch die Wüste, dann weiter bis nach Amman. Eine ereignisreiche Reise neigt sich beim orientalischen Abendessen dem Ende.
Fahrt: ca. 4 Std. (ca. 320 km)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: 4*-Hotel Signature o.ä. in Amman
13. Tag: Ma’a as-salamah – Tschüss!
Individuelle Heimreise
Zwei Wochen. Wie schnell vergeht die Zeit! Nach dem letzten Frühstück ruft die Heimat und der Orient sagt auf Wiedersehen. Hoffentlich bis bald!
Verpflegung: Frühstück
Leistungen
· Jeweils ein Flughafensammeltransfer am An- und Abreisetag in Amman
· Transporte im Land in modernen Bussen oder im Van mit Klimaanlage
· Erfahrene, einheimische deutschsprachige Reiseleitung (außer Ruhetage), zusätzlicher Guide in den Schutzgebieten
· 8 Übernachtungen im DZ in 3- bis 4-*Hotels, davon 3x im 4*-Hotel in Amman, 2x im 4*-Hotel am Toten Meer, 3x im 3*-Hotel in Petra
· 1 Übernachtung in einem privaten Gästehaus in Umm Qais
· 2 Übernachtungen im Wadi Dana Eco Camp mit Dusche/WC
· 1 Übernachtungen im Doppelzelt im Wüstencamp im Wadi Rum (gemeinschaftliche Dusche/WC; Einzelzelt ist im Wadi Rum nicht immer verfügbar)
· 12 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
· Eintrittsgelder, Besichtigungen und Touren lt. Detailprogramm
· Kameltrekking und Jeeptour im Wadi Rum
· Unterstützung bei der Visabeschaffung für die Einreise nach Jordanien
· Gruppenvisum (sofern uns die Passdaten vorliegen)
· Wandertouren s. Programm
· Servicegebühren in den Hotels
· „Mansaf“-Dinner in Dana
· 100% CO2-Kompensation der Flugreise und des Landprogramms mit atmosfair
Optionale Leistungen
· Einzelzimmerzuschlag 390,00 €
· Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer buchen. Findet sich bis zur Abreise kein(e) Zimmerpartner(in), fällt der halbe Einzelzimmerzuschlag an.
Nicht enthaltene Leistungen
· Internationale Flüge nach Amman. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation behilflich
· Rail & Fly-Ticket (auf Anfrage zubuchbar)
· Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Souvenirs etc.
· zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
· Reiseversicherungen
· Persönliche Gesundheitsnachweise (z.B. Covid-Tests)
Reiseleitung
Die Gruppen werden von erfahrenen, zertifizierten, deutschsprachigen, jordanischen Reiseleitern begleitet. Zusätzlich wird die Gruppe bei Wanderungen in den Natur-Reservaten von einem ausgebildeten – i.d.R. englischsprachigen – Nationalparkguide unterstützt.
Reisecharakteristik
Reisen in einer kleinen Gruppe verstärkt den Kontakt zu Land und Leuten. Wir wollen uns Zeit lassen für geplante und ungeplante Begegnungen. Jordanien ist ein Land vielfältiger Natur und Jahrtausende alter Kultur. Gerade die gute Dosierung beider Aspekte und damit verbunden auch auf eigene Faust Entdeckungen machen zu können, erhöht den Reiz der Reise. Die geringe Größe des Landes, die Aufenthaltsdauer im Land und die guten Straßenverhältnisse geben uns die Möglichkeit weniger im Bus, dafür viel zu Fuß unterwegs zu sein.
Gerne legen wir unterwegs Pausen ein, um die Schönheit der abwechslungsreichen Landschaft, der Flora und die vielen reizvollen Motive wahrzunehmen. Dabei nehmen wir uns auch gerne einmal Zeit für Gespräche mit Einheimischen.
Transfers im Land
Für den Transfer stehen klimatisierte Reisebusse oder Vans zur Verfügung. In Jordanien sind die Entfernungen nicht allzu groß und die Straßen auf den Hauptstrecken in recht gutem Zustand. Am letzten Tag reisen Sie mit einem Inlandsflug nach Amman. Im Wadi Rum sind Sie mit einem Jeep und an einem Tag auf dem Rücken eines Kamels unterwegs.
Unterkunft
Einen Reiz dieser Reise machen sicher auch die sehr unterschiedlichen Unterkünfte aus. In Amman fiel die Wahl auf ein 3*-Hotel (Landeskategorie) nahe dem Stadtzentrum.
Die dritte Nacht verbringen wir in dem privaten Gästehaus Beit Al Baraka in Umm Qais. Dieses bietet neben einem liebevoll eingerichteten Gemeinschaftsraumund einer Dachterrasse auch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten aus biologischem Anbau. Erholung bietet ein 4*-Hotel am Toten Meer, das einen direkten Zugang zum Wasser besitzt. Dort können Sie an zwei Tagen herrlich ausspannen und sich verwöhnen lassen.
In Dana übernachten wir im nachhaltig wirtschaftenden Wadi Dana Eco Camp, welches sich hoch oben über dem Wadi Araba befindet. Das Camp eignet sich hervorragend, um eine Auszeit vom modernen Stadtleben mit seinem rasanten Tempo zu nehmen und wird nachts mithilfe von Kerzen beleuchtet. Sie zaubern eine besondere arabische Atmosphäre. Neben den 2-Personen Zelten mit Betten, stehen sowohl ein Gemeinschaftszelt sowie ein Gemeinschaftsraum mit eigener Terrasse zur Verfügung.
In Wadi Musa, der modernen Stadt vor den Toren Petras sind Sie ebenfalls in einem 3*-Hotel untergebracht. In Aqaba nächtigen Sie in einem 4*-Stadthotel. Die Nacht in der Wüste Wadi Rum verbringen wir in einem Zeltcamp (mit normalen Betten) und genießen die Lagerfeuerromantik. Bitte beachten Sie, dass Einzelzimmer/-zelte in Dana und im Wadi Rum nicht immer verfügbar sind.
Bei dieser Reise können Sie sich für ein halbes Doppelzimmer entscheiden. Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Mitreisenden (mit getrennten Betten). Sollte sich bis 4 Wochen vor Reisebeginn kein/e Zimmerpartner/in finden, zahlen Sie bei dieser Reise den halben Einzelzimmer-Zuschlag.
Verpflegung
Im Preis enthalten ist 2x Vollpension (Frühstück, Picknick/Lunchpaket, Abendessen) und 12x Halbpension (Frühstück und Abendessen). Das Abendessen wird in den Unterkünften oder in Restaurants eingenommen.
In Dana und im Wadi Rum werden wir in typischer Atmosphäre Spezialitäten des Landes essen. Besondere Ernährungswünsche (wie z.B. vegetarische Kost) leiten wir gerne weiter. Bitte weisen Sie uns bei Ihrer Buchung darauf hin. Erwarten Sie keine vegetarischen Hauptspeisen, wie Sie es in „westlichen“ Restaurants gewohnt sind, aber viele der Vorspeisen sind von Haus aus gut für Vegetarier geeignet.
Bewusst haben wir an einigen Tagen auf Vollverpflegung verzichtet, damit Sie auf kulinarische Entdeckungstour gehen können. Natürlich gibt Ihre Reiseleiterin hierzu gerne Tipps. Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit Tagesverpflegung und Wasser(kanister) einzukaufen. Hierzu erhalten Sie als Willkommensgeschenk unsere Via Verde-Trinkflasche (BPA-frei).
Klima
So vielfältig die Natur Jordaniens ist, so unterschiedlich ist auch das Klima.
Im Allgemeinen wird Jordanien durch warme, trockene Sommer und milde Winter charakterisiert. So vielfältig die Natur Jordaniens ist, so unterschiedlich ist auch das Klima. Der Nordwesten ist vor allem durch winterfeuchtes Mittelmeerklima mit warmen, trockenen Sommern und feuchten, milden Wintern geprägt. Im Gegensatz dazu ist es in Aqaba, am Toten Meer und im Jordantal selbst in den Wintermonaten meist sonnig und warm zwischen 16 und 33 Grad Celsius. Im Osten und Süden herrscht kontinentales Wüstenklima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Im Winter treten in den Bergen Schneefälle auf.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die monatlichen Durchschnittswerte (Quelle: Reisemedizinisches Zentrum https://www.gesundes-reisen.eu).
Höhe über NN in m: 767 / geographische Position: 35° 59’ E, 31° 59’ N
Anforderungen
3 leichte Wanderungen und Besichtigungen (3. 4. und 9. Tag), 3 mittelschwere Wanderungen ins Wadi Dana (7. Tag), auf dem White Dome Trail (8. Tag) und zum Opferplatz in Petra (10. Tag). 1 leichte, halbtägige Kameltrekking-Tour (12. Tag); normale Kondition, Dauer circa 3 h.
Für die Reise sollten Sie gut zu Fuß sein, da bei Besichtigungen in Jerash und besonders in Petra schon einige Kilometer zusammen kommen. Schwindelfreiheit ist lediglich für die Wanderung am 8. Tag erforderlich.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung ist diese Reise nicht geeignet.
Wichtige Informationen
Teilnehmerzahl: min. 6 – max. 12
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Fälligkeit des Restbetrages: 28 Tage vor Reisebeginn
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters: bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn
Einreisebestimmungen
Der Reiseveranstalter Via Verde organisiert die Einreiseformalitäten.
Dafür müssen Sie vor der Buchung mit Via Verde in Kontakt treten und ihm die benötigten Angaben zukommen lassen.
Allgemeine Informationen finden Sie hier.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittskostenversicherung und eine Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Reiseveranstalter
Die Reise wird von unserem Kooperationspartner
Via Verde
Beethovenallee 33
D-53173 Bonn
veranstaltet
Atmosfair
Möchten Sie die Klimaschutzprojekte der Initiative atmosfair unterstützen und zugleich die Emissionen Ihrer Flüge von 1.456 kg CO2 (pro Person) ausgleichen?
Mit einer freiwilligen Spende von 34,- Euro (pro Person) leisten Sie einen Beitrag zur Entlastung unseres Klimas und helfen die Lebensumstände vieler Menschen zu verbessern z.B. durch die Nutzung erneuerbarer Energien. Wir geben die Spende in Ihrem Namen in Auftrag. Anschließend erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atmosfair.de.
Hinweis
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.