Eine geführte Wanderreise durch die Provence
Die Wanderreise Provence ist ein Fest für alle Sinne: violette Lavendelfelder, tiefblaues Meer, roter Mohn, gelb leuchtende Ginsterblüten und grüne Pinienwälder bezaubern das Auge. Der Duft von Thymian, Salbei und Rosmarin, von saftigem Obst oder vom Wein schmeichelt der Nase. Die charmanten südfranzösischen Orte mit ihren stillen Gässchen und imposanten Kirchenbauten erstrahlen im warmen Glanz der südlichen Sonne. Berge, Flüsse, Eichenwälder und Olivenhaine machen die Provence zu einem idealen Wandergebiet.
Wir haben als Unterkunft Chambres d´hotes, familiär geführte Pensionen im Städtchen Cotignac unweit von Toulon gewählt. Hier bekommen wir ein reichhaltiges Frühstück und an zwei Abenden ein wunderbares provenzalisches Essen kredenzt. Unser Picknick an den Wandertagen ist sehr reichlich und das Bedürfnis nach einem Abendessen erfahrungsgemäß nicht so groß. Wer noch Appetit hat, findet im Ort eine große Auswahl an Geschäften, Cafés oder auch Restaurants.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Frankreich. Je nach Ankunft werden Sie von uns abgeholt. Bei einem Aperitif besprechen wir die Wanderwoche auf der Wanderreise Provence. Im Anschluss haben wir unser erstes gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Die wilde Caramy Schlucht
Wir starten unsere Wanderung an der Schlucht von Caramy. Durch urwaldähnliche Vegetation und Steineichenwälder schlängelt sich der Weg hinauf bis zur Calou der Monsieur Aubert. Nun passieren wir die Ruinen der Bergerie de Sayou und eine Schäferei. Hier präsentiert sich die Provence vom Mont Ventoux bis zu den Seealpen mit einem unvergleichlichen Panoramablick. Bei der kleinen Chapelle Sainte Probace erfolgt der Abstieg nach Tourves. Nun geht es nach St. Maximin la St. Baume, wo wir die Basilika besuchen. Hier befindet sich eine Krypta mit den Reliquien der Maria Magdalena
(8 km / 3-4 Std.)
3. Tag: Cotignac
Unser Wandertag beginnt mit einem Besuch des Marktes in Cotignac. Wir genießen die Düfte von Gewürzen, Käse, Wurst und frischem Nougat. Die Wanderung beginnt mit einem kurzem Anstieg vorbei an der Felswand Rocher. Weiter geht es durch Eichenwälder und Weinberge bis zur Cabanon de Sarah, wo wir eine kleine Rast einlegen. Nun führt uns der Weg durch das Umland von Cotignac. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für einen Ausflug zum Wasserfall oder einen kleinen Pastis im Dorf.
(10 km/ 3-4 Std.)
4. Tag: Die Verdon bei Quinson
Diese Wanderung beginnt spektakulär bei Quinson. Der Weg führt uns über Stufen und Stege am Wasser der wunderschönen Verdon entlang und hinauf zu einem Hochplateau. Weiter geht es zu einer kleinen Kapelle über der Verdon. Hier machen wir eine Rast und genießen den Blick. Danach führt uns der Weg durch einen mit Flechten und Moosen bewachsenen Wald hinunter ans Wasser.
(10 km/ 3-4 Std.)
5. Tag: Die Grotte Maria Magdalena
Hier nicht weit von Marseille befindet sich ein ganz besonderer Pilgerort. Es ist eine Höhle, in die sich Maria Magdalena vor ihrem Tod zurückgezogen haben soll. Heute befindet sich darin eine Kapelle. Unsere Wanderung führt durch einen dichten Mischwald auf dem „Königsweg“bergauf bis wir die Grotte am Massif de Sainte Baume erreichen. Wir steigen auf zum Col de Sainte Pilon. Hier befindet sich ein weiterer Wallfahrtsort – die St. Pilon Kapelle auf 994 Metern. Es eröffnet sich uns ein fantastischer Ausblick auf die Côte d`Azur und die Küstenstädtchen.
(11 km/ 3 Std.)
6. Tag: Sillans de la Cascade
Wir beginnen unsere heutige Wanderung hinter dem malerischen Dörfchen Sillans de la Cascade. Auf einer großen Schleife durch die Wälder von Sillans erreichen wir das Ufer des Flusses Bresque. Auf einem kleinen Pfad durchstreifen wir diese herrliche Bachlandschaft. Wir erreichen Sillans de la Cascade und besichtigen das mittelalterliche Städtchen. Nun führt uns die Wanderung durch einen Olivenhain zu den Cascaden von Sillans. Weiter geht es nach Salernes, dem Zentrum der traditionellen provenzalischen Fliesenbrennereien.
(12 km/ 4 Std.)
7. Tag: Ausklang
Heute können Sie sich erholen. Nach Lust und Laune können Sie sonnen(baden), einkaufen oder die Sehenswürdigkeiten der Umgebung auf eigene Faust erkunden.
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied. Gern machen wir Ihnen aber auch ein Angebot zur Verlängerung.