Deutschland Wanderreisen

Deutschland Wanderreisen - Sächsische Schweiz & Dresden

Bizarre Gesteinsformationen, die vor Millionen von Jahren entstanden sind, und eine Naturlandschaft voller atemberaubende Aussichten wollen wir auf unseren Wanderreisen durch die Sächsische Schweiz entdecken. Südöstlich von Dresden auf beiden Seiten der Elbe erstreckt sich dieses wahre Eldorado für Wanderer: mit Wäldern und Tälern voller märchenhafter Farne, alten Bäumen und wilden Bächen. Der Nationalpark ist außerdem bekannt für seine Tafelberge und die majestätischen Sandsteinnadeln. Das Naturschutzgebiet heißt in Deutschland „Sächsische Schweiz“ und auf der tschechischen Seite „Böhmische Schweiz“ – beide Seiten dieses Internationalparks haben ihren Reiz. Begleitet von einem Nationalparkführer machen wir uns auf den Weg, um die Schönheiten dieser Region zu entdecken. Wir übernachten, z.B. in einem ausgesuchten Hotel in der Altstadt von Pirna. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, sich im Geibeltbad oder in der Therme in Bad Schandau nach unseren Tageswanderungen bei Sauna und Wellness gebührend zu erholen. 

Ein Wanderurlaub in der Sächsischen Schweiz kann hervorragend mit einem Städtetrip nach Leipzig, Dresden oder Prag verlängert werden.

Unsere Deutschland Wanderreisen

Unsere Deutschland Leserreise

Highlights unserer Reisen - Sächsische Schweiz & Dresden

Die Bastei – die berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz

Schmilkaer Felsenkessel

Erholung im Geibeltbad Pirna oder Toskana Therme in Bad Schandau

Ausblick vom Großen Winterberg bis nach Dresden

Kunstmeile Wehlen

Felsenburg Schauenstein

Grundmühle in der Kamnitzklamm

Neumannmühle an der Kirnitzsch

„Ausgezeichneter“ Malerweg

Eine Brotzeit in der Mühle Schmilka

Wanderung auf den Hohen Schneeberg

Richard-Wagner-Museum in Graupa

Böhmisches Bier nach der Wanderung

Panoramaroute der Böhmischen Schweiz

Das Tal der Teufelskammer

Das Schloss Thürmsdorf mit Gartenanlage

Rhododendronpark in Rathen

Der Große und Kleine Bärenstein

Die geheimnisvolle Götzinger Höhle

„Thieleblick“ von der Malerwegkapelle

Festung Königstein

Unsere Glanzlichter - Sächsische Schweiz & Dresden

Felsenbrücke Bastei

Wie einem phantastischen Bilderbuch entsprungen, erscheint die Szenerie der Felsenbrücke Bastei. Einer geheimnisvollen Welt, in der Riesen diese Felsen einst auf der Schulter trugen, um sie inmitten der herrlichen Kulisse aufzustellen. Man ist versucht an solche Märchen zu glauben, wenn die Steine des Felsenriffs im Sonnenlicht glänzen und sich in den Himmel strecken. Viele Künstler verewigten die bekannte Ansicht des Malerwegs in ihren Werken. Darunter Caspar David Friedrich und Ludwig Richter. Über die Brücke gelangen die Besucher zur Felsenburg Neurathen und können herrliche Ausblicke auf das Elbsandsteingebirge und das Elbtal genießen.

Malerweg

116 km lang schlängelt sich der Malerweg durch das Elbsandsteingebirge. Wo einst Künstler Inspiration für ihre Werke fanden, wandeln wir inmitten einer herrlichen Kulisse, von einem atemberaubenden Panorama in das Nächste. Neben herrlichen Fernsichten führt uns der Wanderweg auch durch märchenhafte Wälder mit moosbewachsenen Bäumen und fabelhaften Lichtungen. Insgesamt umfasst der Malerweg sieben Etappen mit Highlights wie der Basteibrücke, dem Biedermann-Mausoleum, der Festung Königstein und der frei stehenden Felsnadel „Barbarine“ am Pfaffenstein. Wer sich inspirieren lassen möchte, kann sich vor der Reise folgende Werke anschauen: „Ausblick ins Elbtal“ und „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (beide von Caspar David Friedrich), „Aussicht auf dem Brand“ von Ludwig Richter sowie „Festung Königstein“ von Bernardo Bellotto.

Sächsischer Weinwanderweg

Auf Etappen des Sächsischen Weinwanderwegs erkunden wir das östlichste und kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands. Wir wandern auf idyllischen Pfaden durch die steilen Hänge der Weinberge entlang der Elbe. Am Wanderweg entdecken wir nicht nur edle Tropfen, sondern auch das Schloss Proschwitz (ältestes privates Weingut Sachsens), die Klosterruine „Zum Heiligen Kreuz“ und die Albrechtsburg in der Porzellanstadt Meißen als Ziel unserer Tagesetappe. Wir wandeln durch die malerischen Gassen der Altstadt mit ihren historischen Bauwerken wie etwa der Frauenkirche und kehren später in einem gemütlichen Restaurant ein.  

Festung Königstein

Die fast 800 Jahre alte Festungsanlage gehört zu den größten seiner Art in Europa. Schon seit dem 18. Jahrhundert ist sie eine der Hauptattraktionen für Reisende in Sachsen und hat schon viele berühmte Gäste zu verzeichnen, wie z.B. Kaiser Napoleon I, Zar Peter I und die Humboldtgeschwister. Heute wird die Festung als militärhistorisches Freilichtmuseum genutzt und lockt neben ihrer spannenden Geschichte mit einem hinreißenden Blick über die Sächsische Schweiz. Zwischen hohen Mauern und alten Kanonen lassen Ausstellungen und Führungen erahnen, wie ein Leben hier einst gewesen sein muss.

Warum eine geführte Wanderreise Sächsische Schweiz – Elbsandsteingebirge?

Es muss nicht immer eine weite Reise sein, um ein paar Tage Auszeit zu genießen. Viele Naturhighlights liegen direkt vor unserer Haustür und sind mit der Bahn oder dem Auto schnell zu erreichen. Die Sächsische Schweiz, der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges, liegt nur 40 km von Dresden entfernt. Wir besuchen aber auch den tschechischen Teil des Internationalparks – die Böhmische Schweiz. Kühles böhmisches Bier und Knödel in vielen leckeren Varianten warten schon auf Sie.

Von der Bastei, der Festung Königstein oder der Felsenbühne Rathen haben Sie bestimmt schon gehört. Aber wie sieht es mit der Wehlener Acht, der Felsenburg Schauenstein oder dem Hohen Schneeberg aus?

Auch in einem relativ kleinen Gebirge, der Sächsisch-Böhmischen Schweiz, lohnt es sich, mit einem erfahrenen Nationalparkführer unterwegs zu sein.

Er führt Sie in Gegenden des Internationalparks, die abseits der Touristenströme liegen, und in denen man nur mit einem Nationalparkführer unterwegs sein darf. Mit ihm lernen Sie eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas kennen. Sie sind in einer kleinen Gruppe mit Gleichgesinnten unterwegs, mit Menschen, die die Natur lieben. Ihr Nationalparkführer kennt sich in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz bestens aus. Er weiß viel über Flora und Fauna, über regionale Besonderheiten und wird Sie auch mit Sagen der Region überraschen. Kurzum, er ist hier der richtige Mann an ihrer Seite.

Sieben weitere Gründe für einen Wanderurlaub Sächsische Schweiz – Elbsandsteingebirge

Reiseberichte

Hallo Herr Herrmann,

vom 22.08.- 29.08.2020 habe ich an der Wanderwoche in der Sächsischen Schweiz teilgenommen. Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal für die erholsame Urlaubswoche, mit den schönen Wanderungen und den vielen Informationen von Ralf über den Nationalpark bedanken. Das Hotel „Pirnscher Hof“ war eine sehr gute Wahl und auch die Abendessen in den verschiedenen Restaurants abwechslungsreich.

Viele Grüße

Bianka Hillmann

Was hat Ihnen besonders gefallen:
Die sehr schönen Wanderungen, verbunden mit den fachkundigen Erläuterungen unseres Wanderführers. Das gute Essen in den ausgesuchten Restaurants.
Da gibt es nichts auszusetzen. 

Klaus Krämer Oktober 2019

Michael Herrmann und das MEDITERRANA TOURS Team beraten Sie gern!

Menü