Geführte Wanderreise Gardasee
Geführte Wanderreise Gardasee
“Wie sehr wünschte ich meine Freunde einen Augenblick neben mich, dass sie sich der Aussicht freuen könnten, die vor mir liegt“, schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe über die Schönheit des Gardasees. Das nördliche Ufer ist umsäumt von Zweitausendern der Gardasee-Berge. Diese geschützte Lage und der See begünstigen ein mildes Klima. Das wussten nicht nur Goethe und Rilke zu schätzen, auch die österreichische Kaiserfamilie logierte gern am See. Hier verbinden sich auf genussvolle Art und Weise Berglandschaften mit mediterranem Seeambiente – das Paradies für einen erholsamen Wanderurlaub.
Ablauf der geführten Wanderreise Gardasee
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise an den Gardasee.
2. Tag: Panoramaweg von Nago – Tempesta
Am ersten Tag starten wir ganz entspannt von unserem Hotel aus mit Blick auf den nördlichen Teil des Gardasees. Bald laufen wir wie auf einem Aussichtsbalkon auf den Treppen entlang der Felswand. Die Stahlkonstruktion gibt uns sicheren Halt. Wir genießen das Panorama von Riva del Garde und Torbole unter uns. Von Tempesta wandern wir über einen Forstweg bergab nach Torbole. Hier kann eine Badestopp eingelegt oder einfach das Können und Treiben der Windsurfer bei einem Aperitivo bestaunt werden, bevor wir dann zurück nach Nago laufen. Wer nach so viel Entspannung nicht mehr zu Fuß gehen möchte, kann auch mit dem Linienbus nach oben fahren. (Wanderstrecke ca. 13 km / 5 Std. Aufstieg: 350 Hm; Abstieg: 350 Hm)
3. Tag: Olivenhaine und das Castello di Arco
Das Stadtbild Arcos wird von der Burgruine des mittelalterlichen Castello di Arco geprägt, das auf einem Felsen nahe der Altstadt thront. Die Altstadt, die sich um den Burgberg schlängelt, versprüht mediterranen und k.u.k.-Charme. Wir starten im Zentrum und wandern entlang der Viale delle Palme zu den Olivenhainen über Arco. Es ist ein außergewöhnliches Fleckchen Erde, das die Berglandschaft mit dem milden Klima des Sees kombiniert. Wir kreuzen die Rilke-Promenade und werden einige der Orte entdecken, die Rilke in seinen Gedichten beschrieb. Nach einer Besichtigung der Santa Maria di Laghel Kirche gehen wir weiter in Richtung Colodri und hinauf bis zum Gipfelkreuz des Monte Colodri. Unser nächstes Ziel ist die Burg von Arco. Anschließend geht es hinab in die Altstadt.
(ca. 10 km / 4 Std. Aufstieg: 400 Hm; Abstieg: 400 Hm)
4. Tag: Die Ponalestraße
Die “Strada del Ponale” verbindet Riva mit dem Ledrotal. Im 19. Jh. in den Fels gesprengt, wurde sie vor wenigen Jahren in einen Weg für Wanderer und Radfahrer umgewandelt. Dieser Weg zählt zu den schönsten Panoramawegen Europas. Wir fahren nach Riva. Dort folgen wir ein Stück dem Ufer und gehen dann in Richtung Ledro. Bald schon befinden wir uns auf dem Panoramaweg, der sich an den Felsen klammert und teils durch kleine Tunnel führt. Wir gehen weiter durch das Ledrotal bis zum Ledrosee. Hier können wir baden oder auch das Pfahlbautenmuseum besichtigen. (ca. 10 km / 4,5 Std. Aufstieg: 600 Hm)
5. Tag: Freier Tag
Heute legen wir eine Wanderpause ein. Sie können auf eigene Faust Wanderungen unternehmen, mit der Seilbahn auf das Plateau des Monte Baldo fahren oder einfach nur den See bei einem Bad oder einem Aperol Spritz genießen.
6. Tag: Von den Cascata del Varone zum Tenno See
Von den beeindruckenden „Cascata del Varone“ wandern wir durch das Val di Gola bis zur Ortschaft Tenno mit seiner auf römischen Fundamenten errichteten Burg. Wir besichtigen den Ort mit der San Lorenzo Kirche. Sie ist das bedeutendste Beispiel romanischer Kunst in der Region. Weiter geht es auf der alten Römischen Straße bis nach Calvola, wo wir in einem der typischen Restaurants eine Pause einlegen können. Weiter geht es zum Dorf Canale, einem authentischen Stück Mittelalter, das bis heute in seiner alten Form bewahrt worden ist. Am Ausgang des Dorfes beginnt der Weg zum Tennosee, der magisch türkisfarben schimmert. Hier können wir picknicken und uns von der Wanderung erholen. (ca. 11 km / 4,5 Std. Aufstieg: 650 Hm; Abstieg: 150 Hm)
7. Tag Bootsfahrt auf dem Gardasee
Heute fahren wir mit dem Boot an das Westufer nach Limone. Die Kirche San Rocco (14.Jh.), die kleinen Gassen und der bezaubernde kleine Hafen im Zentrum machen Limone zu einem der schönsten Orte am Gardasee. Von der Piazza Garibaldi wandern wir gemütlich bergan und passieren die ehemaligen Gewächshäuser „La Limonaia“, die heute eine interessante Ausstellung zu Zitrusfrüchten beherbergen. Wir gehen auf einem von duftenden Nadelbäumen, Steineichen und Zypressen gesäumten Weg weiter und genießen den herrlichen Blick auf Limone und den See. (ca. 7 km / 3 Std. Aufstieg: 300 Hm; Abstieg: 300 Hm)
8. Tag: Abreise
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Gern organisieren wir Ihnen auch eine Verlängerung Ihres Aufenthalts am Gardasee.
Leistungen
7 Übernachtungen im DZ
7 x Frühstück und 6 x Abendessen (nicht am freien Tag)
deutschsprachige Wanderführung
Programm wie beschrieben mit 5 geführten Wanderungen
Bootsfahrt
Wochenkarte für den öffentlichen Nahverkehr
Nicht enthaltene Leistungen
Anreise
Einzelzimmerzuschlag: 150 Euro
DZ Alleinnutzung: 245 Euro
Unterkunft
Das Hotel Epoche Zanella befindet sich zentral im Ort Nago oberhalb vom Surferparadies Torbole und dem See gelegen. Das familiär geführte Hotel verfügt über einen eigenen Liegeplatz am Strand von Torbole (ca. 20 Minuten zu Fuß). Hier stehen Ihnen Liegestühle, Sonnenschirme und Kabinen zur Verfügung. Im Hotel gibt es einen Pool und einen kleinen Wellnessbereich.
https://epochehotel.upgarda.com/de/
An- und Abreise
Bitte planen Sie die Anreise so, daß Sie möglichst bis 19.00 Uhr im Hotel sind. Es gibt gegen 19.30 Uhr eine kleine Begrüßungsrunde mit unseren Wanderführerinnen und das Abendessen.
Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug nach Rovereto. Wir bieten an, einen Transfer Rovereto Bhf. – Hotel in Nago passend zum EC aus München um ca. 18.17 Uhr und zurück passend zum EC nach München um 9.43 Uhr zu organisieren. Bitte geben Sie uns bis spätestens 8 Tage vor Reisebeginn Bescheid, wer diese zwei Transfers oder nur einen davon nutzen möchte. Der Preis ist ca. 55 € pro Strecke geteilt durch die Anzahl der Mitfahrenden. Die Fahrt wird dann von den Gästen direkt vor Ort beim Fahrer bezahlt. Wer mit dem Flugzeug anreist, kann die Flughäfen Verona oder auch Venedig nutzen. Mit dem Taxi kostet die Fahrt vom Flughafen Verona ca. 150 € pro Strecke (von Venedig deutlich mehr).
Mit öffentlichen Verkehrsmittel geht es auch, ist aber zeitaufwendig (min. 2,5 Stunden).
Reiserücktrittskostenversicherung
Wir empfehlen eine Reiserücktrittskostenversicherung und eine Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wichtige Informationen
Teilnehmerzahl: min. 5 – max. 14
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters: bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn
Einreiseinformationen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Weitere Informationen finden Sie: hier.
Reisende mit anderen oder doppelten Staatsbürgerschaften versichern Sie sich bitte bei den zuständigen Botschaften bezüglich der Einreisebestimmungen.
Reiseveranstalter
Mediterrana Tours
Hinweis
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Unsere Termine
-
So18Jun2023So25Jun2023
Wandern Gardasee
-
So17Sep2023So24Sep2023
Wandern Gardasee
-
So01Okt2023So08Okt2023
Wandern Gardasee
Preis: 845 € - Plätze:
-
So15Okt2023So22Okt2023
Wandern Gardasee
Preis: 845 € - Plätze:
Freie Plätze verfügbar
Nur noch auf Anfrage
Leider keine freien Plätze mehr