Wanderreisen Portugal

Wanderreisen Portugal

Wandern in Portugal: Sonne, Natur und die Wogen des Atlantiks. Eine traumhafte Urlaubs Kulisse für alle Natur- und Wanderliebhaber. Wir wollen uns Zeit nehmen und das Land zu Fuß entdecken, prächtige Bauwerke auf uns wirken lassen und die Portugiesen kennenlernen, die uns mit der ein oder anderen Köstlichkeit aus Küche, Garten und Weinkeller immer wieder aufs Neue überraschen.

Nördlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon erwartet uns die wunderbare Landschaft Sintra-Cascais mit einer wildromantischen Atlantikküste, zahlreichen prachtvollen Gärten und Schlössern wie z.B. die königliche Sommerresidenz „Palácio Nacional da Sintra“. An verschiedenen Stellen nutzen wir die Gelegenheit, um in die Botanik sowie die Geschichte(n) der Landschaft einzutauchen.

In Südportugal können Sie mit Mediterrana Tours den erst vor wenigen Jahren entstandenen 350 km langen Fernwanderweg Rota Vicentina kennenlernen, der aus zwei verschiedenen Teilen besteht: Die historische Route verläuft im Hinterland, die Fischerroute führt an der Küste entlang. Beiden haben ihren Reiz und viele versteckte Kleinode – die tatsächlich nur zu Fuß erreichbar sind.

Highlight unserer geführten Portugal Wanderreisen ist Lissabon, das wir erst gemeinsam und dann individuell im eigenen Tempo entdecken können. Die Atlantikmündung des Tejos, beschert Lissabon seine einmalige Lage mit den herrlichen Aussichten auf den breiten Fluss. Die vielen Strände der Umgebung eignen sich zum Baden, Wellenreiten und Entspannen.

Porto

Bei unseren beiden Reisen „Geführte Wanderreise Jakobsweg für Frauen Porto-Santiago Teil I und Teil II“, beginnt im Teil I unsere Reise in der Stadt Porto.

Porto ist auch bekannt als Oporto und eine wunderschöne Stadt in Portugal. Sie liegt im Nordwesten des Landes am Fluss Douro und ist die zweitgrößte Stadt Portugals. Sie ist bekannt für seine charmante Atmosphäre, seine reiche Geschichte und Kultur, sowie seine beeindruckende Architektur.

Eine der Hauptattraktionen der Stadt ist die Altstadt, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier kann man durch malerische Gassen schlendern, historische Gebäude bewundern und traditionelle portugiesische Restaurants und Cafés entdecken. Die berühmte Ponte Dom Luís I, eine beeindruckende Eisenbahnbrücke über den Douro, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Fluss.

Porto ist auch bekannt für seine Weinproduktion. In der Nähe der Stadt befinden sich zahlreiche Weinberge und Weingüter, in denen der berühmte Portwein produziert wird. Eine Tour durch die Weinregion Douro bietet nicht nur die Möglichkeit, den köstlichen Wein zu probieren, sondern auch die atemberaubende Landschaft mit ihren terrassenförmig angelegten Weinbergen zu genießen.

Außerdem bietet die Stadt auch eine beeindruckende Auswahl an Museen, darunter das Museu Serralves, ein renommiertes Museum für moderne Kunst. Auch ein spektakuläres Konzerthaus, das Casa da Música, findet sich in dieser bezaubernden Stadt.
Darüber hinaus bietet Porto eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals, wie zum Beispiel das São João Festival im Juni, bei dem die Straßen der Stadt mit Musik, Tanz und Feuerwerk zum Leben erweckt werden.

Das Beste an Porto ist jedoch die herzliche Gastfreundschaft der Einwohner. Die Portugiesen sind für ihre Freundlichkeit und Wärme bekannt und werden Sie mit offenen Armen empfangen.

Insgesamt ist Porto eine faszinierende Stadt, die mit ihrer Schönheit, Geschichte und Kultur beeindruckt. Ein Besuch in Porto ist ein unvergessliches Erlebnis und es ist leicht zu verstehen, warum sie oft als eine der schönsten Städte Europas bezeichnet wird.

Lissabon

Die auf sieben Hügeln liegende Stadt beeindruckt alle Besucher mit ihrer prächtigen Altstadt und ihren romantischen Gassen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit in ein zauberhaftes Licht getaucht sind. Satt sehen kann man sich hier anscheinend niemals. Nehmen Sie sich neben einem Anstieg zur Burg Castelo de São Jorge oder einer Straßenbahnfahrt auch Zeit zum Innehalten bei einem Capuccino in einem der lauschigen Café. Eine weitere Seite Lissabons entdecken Sie bei einem Spaziergang durch das älteste Viertel der Stadt: In Alfama ist der Fado zu Hause. Voller Nostalgie erzählt der melancholische Musikstil von unerfüllter Liebe und der Sehnsucht nach einem besseren Leben. In unsere Sintra-Cascais-Lissabon Wanderreise ist ein solcher Abend inklusive.

Rota Vicentina

Warme Sonnenstrahlen und eine frische Atlantikbrise: Zwei verlässliche Begleiter auf dem Weitwanderweg Rota Vicentina. Die Wege des alten Fischerpfades führen uns z.B. nach Kap Sardão, dem westlichsten Punkt der Region Alentejo, mit seinen beeindruckenden Klippen und dem weißen Leuchtturm. Kleine Fischerdörfer wie Azenha do Mar bezaubern nicht nur durch ihren Charme und der fabelhaften Hanglage, sondern auch mit Ihren rustikalen Restaurants. Der Fischerweg vereint das Wandern mit dem Strandurlaub. Immer wieder laden fantastische Buchten und Strände zum Verweilen und Baden ein. Zambujeira ist ein Hotspot für Surfer. Von einem ruhigen Platz in den Dünen oder am feinsandigen Strand vervollständigen die Wassersportler die Atlantik-Idylle, fernab vom Massentourismus.

Serra da Sintra

Im Westen Portugals erstreckt sich das Sintra Gebirge auf einer Länge von 16 km von Sintra bis Cabo da Roca am Atlantik. Seit 1995 gehört die Kulturlandschaft zum UNESCO Welterbe. Die Region ist nicht nur durch Ihre Nähe zum Atlantik und der fantastischen Naturschauplätze ein Highlight für Wanderer. Auf den Wanderwegen gibt es viele imposante Paläste und bunte Schlösser mit üppigen Parks zu bestaunen, die Ihre Türme und Erker farbenfroh in den leuchtend blauen Himmel recken. Darunter auch der Palacio National, die Sommerresidenz der portugiesischen Könige. Zwei konische Schornsteine sorgten in längst vergangenen Zeiten für saubere Luft in der Palastküche und sind so außergewöhnlich, dass Sie zum Wahrzeichen der Stadt Sintra wurden.

Cascais

Namensgeber des Naturparks Sintra-Cascais sind maßgeblich zwei Orte. Sintra im Hinterland und Cascais direkt an der Atlantikküste. Einst ein kleiner Fischerhafen, entwickelte sich Cascais seit der Ernennung zur adeligen Sommerresidenz (durch König Ludwig I. in der letzten Hälfte des 19. Jahrhundert), zum Seebad und einem der beliebtesten Ausflugsziele der “Lisboetas”. So mondän der Ort mit seinen Villen, Gartenanlagen und Palästen auch erscheint, hat es die wildromantische Szenerie in der Vergangenheit nicht nur dem Adel, sondern auch vielen Künstlern angetan. Im Museu Conde de Castro Guimaraes – einem ehemaligen Palast – können Sie sich nicht nur die Werke und Artefakte portugiesischer Künstler ansehen, sondern bekommen auch einen Eindruck von der prunkvollen Inneneinrichtung. Kleiner Tipp: Nur einige Schritte entfernt befindet sich die romantische Badebucht Praia de Santa Marta.

Diese Glanzlichter warten auf Sie:

geführte Wanderreise Jakobsweg Blick auf das Meer in Portugal
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
2
Geführte Wanderreise Jakobsweg für Frauen Porto-Santiago Teil I

Es gibt viele Gründe, sich auf eine geführte Wanderreise Jakobsweg zu begeben und Etappe für Etappe den portugisischen Pilgerweg zu gehen. Einer von ihnen ist, Gleichgesinnte zu treffen und mit ihnen etwas Aktives zu tun und eine besondere Form des Miteinanders zu erleben. In einer reinen Frauengruppe wandern wir gemeinsam, ganz ohne Stress, auf dem „Camino Portugues“ oder besser gesagt, dem Portugiesischen Jakobsweg bis nach Spanien und weiter nach Santiago d. Compostela. Unsere Wanderroute ist zweitgeteilt: Der erste Teil der Wanderreise führt von Porto nach Vigo, der zweite Teil von hier bis Santiago de Compostela. Gemeinsam erleben wir die Faszination dieses Weges. Es ist die Vielfalt der Etappen und Landschaften: die an der Atlantikküste entlang führenderen Holzwanderwege, die grünen Hügellandschaften und Wälder, die netten kleinen Orte und Dörfer.

Die geführte Wanderreise Jakobsweg für Frauen kann entweder in einem Stück oder der erste Teil in diesem Jahr und der zweite Teil dann im darauffolgenden Jahr gewandert werden, je nach Lust und Zeitbudget. 
Die Tour wird von einer Wanderführerin begleitet, die Ihnen viel Wissenswertes über Kultur und Geschichte der Region und des Jakobsweges erzählen kann. Sie ist für die Organisation der Unterkünfte und der Verpflegung zuständig. Sie hilft natürlich, wo immer sie kann, wie zum Beispiel bei Fragen zur An- und Abreise.
Die Wanderungen sind durchschnittlich 20 Kilometer lang. Keine Angst, es sind gute, einfache Wege ohne besondere Herausforderungen. In Richtung Spanien wird es etwas hügeliger, aber es sind kaum Höhenmeter zu überwinden. Wir haben den ganzen Tag Zeit. Jeder kann sein Tempo gehen. Wer etwas Ruhe will, kann voran- oder hinterher gehen. Man trifft sich am nächsten Café oder Abzweig.

Zur Wanderreise
geführte Wanderreise Jakobsweg Pilgerin auf einer Bank mit Blick auf die Kathedrale von S.d. Compostela
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
2
Geführte Wanderreise Jakobsweg für Frauen Porto-Santiago Teil II

Es gibt viele Gründe, sich auf eine geführte Wanderreise Jakobsweg zu begeben und Etappe für Etappe den Pilgerweg zu gehen. Einer von ihnen ist, Gleichgesinnte zu treffen und mit ihnen etwas Aktives zu tun und eine besondere Form des Miteinanders zu erleben. In einer reinen Frauengruppe wandern wir gemeinsam, ganz ohne Stress, auf dem „Camino Portugues“ oder besser gesagt, dem Portugiesischen Jakobsweg bis nach Spanien und erreichen am Ende Santiago d. Compostela.

Unsere Wanderroute ist zweitgeteilt: Der erste Teil der Wanderreise führt von Porto nach Vigo (www.wanderreise-jakobsweg-portugal).
Das ist der zweite Teil der Frauen-Wanderreise auf dem Jakobsweg von Portugal nach Santiago de Compostela. Dieser zweite Teil führt von Vigo nach Santiago de Compostela.  Sie können entweder beide Touren am Stück oder nacheinander oder nur eine der beiden Reisen – je nach Lust und Zeitbudget – machen.

Die Tour wird von einer Wanderführerin begleitet, die Ihnen viel Wissenswertes über Kultur und Geschichte der Region und des Jakobswegs erzählen kann. Sie ist für die Organisation der Unterkünfte und der Verpflegung zuständig. Sie hilft natürlich auch gern bei Fragen zur An- und Abreise und wo immer sie kann. Die Wanderungen sind durchschnittlich 20 Kilometer lang. Wir haben den ganzen Tag Zeit. Jeder kann sein Tempo gehen. Wer etwas Ruhe will, kann voran- oder hinterher gehen. Man trifft sich am nächsten Café oder Abzweig.

Zur Wanderreise
Wanderreise auf dem Jakobsweg Rucksäcke an einer Mauer
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
2
Geführte Wanderreise Jakobsweg für Frauen

Es gibt viele Gründe, sich auf einen Pilgerweg zu begeben. Einer von vielen ist, den Zusammenhalt zu erleben. In einer reinen Frauengruppe wandern wir gemeinsam auf dem „Camino Frances“ oder besser gesagt, dem Jakobsweg. Unsere Route ist das Teilstück von Sarria bis nach Santiago.

Gemeinsam erleben wir die Faszination dieses Weges und genießen das Pilgern auf diesem mythischen Weg in einer kleinen Gruppe. Unterwegs genießen wir die schöne Natur Galiziens und die kulinarischen Besonderheiten der Region. Da unsere Wanderstrecke von Sarria nach Santiago de Compostela mehr als 100 km beträgt, können wir am Ende unserer Pilgertour sogar die „Compostela“ – die Pilgerurkunde bekommen.

Zur Wanderreise
geführte Wanderreise Südportugal Atlantikküste Sandstrand
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
3
Geführte Wanderreise Südportugal

Eine noch weitgehend unberührte Küste mit schroffen Klippen, faszinierenden Sanddünen und weiten Stränden erwartet uns auf dem Fischerpfad entlang der Küste der Region Alentejo. Wir wandern auf abwechslungsreichen Wegen bis zum Beginn der Algarve, auf dem Weitwanderweg Rota Vicentina, der durch einen Naturpark mit wunderschöner Flora und atemberaubenden Küstenlandschaften führt.

Wir sehen viele Fischer, wie sie ihre besten Plätze an der Steilküste einnehmen. Und Weißstörche gibt es hier viele. Sie bauen sich ihre Nester am liebsten auf den zerklüfteten Felsen im Meer, was weltweit einzigartig ist. Das tiefe Blau des Meeres, die goldgelben Strände sowie das Aroma der Pflanzen und Blumen und die frische Meeresluft begleiten uns auf unseren Wanderungen. Wir unternehmen auch Abstecher ins Hinterland, bei einer Bootsfahrt und bei Wanderungen und sehen viele Korkeichen, die hier so besonders sind und eine wichtige Rolle für Umwelt und Wirtschaft spielen.

Der Alentejo hat eine besondere Atmosphäre und ist bekannt für seine Ruhe und Zeit, aber auch für seine Küche und Weinkultur. Die Alentejaner haben einen ganz eigenen Charakter, sind stolz auf ihre Traditionen und ihre Geschichte, sind aber auch modern und engagiert. Wir treffen Einheimische, die uns einen Einblick in das alentejanische Leben geben, so dass wir einen ganz authentischen Eindruck bekommen. Zwei schöne Unterkünfte, leckeres Essen, sowie der atemberaubende Sternenhimmel des Alentejo runden unsere Wanderreise ab.

Highlights der geführten Wanderreise Südportugal

• Wanderungen an der Küste, auf dem Weitwanderweg Rota Vicentina
• Einblick in das alentejanische Leben, seine Geschichte und Kultur
• Ruhe und Zeit und ein besonderer Sternenhimmel
• Übernachtung in wunderschönen, atmosphärischen Unterkünften
• Bootsfahrt auf der Mira

Unterkunft und Verpflegung

Wir übernachten in familiengeführten, wunderschön gelegenen, neu erbauten bzw. liebevoll restaurierten Unterkünften, die entspannt sind und eine schöne Atmosphäre haben. Morgens genießen wir das umfangreiche Frühstücksbuffet und abends bekommen wir ein mehrgängiges Abendessen serviert. Für mittags haben wir auf unseren Wanderungen Gelegenheit, uns mit Picknickverpflegung zu versorgen.

Unsere erste Unterkunft für 4 Nächte liegt etwas außerhalb von Odemira, umgeben von Olivenbäumen, Korkeichen und Wiesen. Die Quinta do Chocalhinho ist im traditionellen portugiesischen Stil erbaut und in einem frischen weiß mit blau gestrichen, in den hier so typischen Farben. Die Zimmer sind stilvoll und freundlich eingerichtet, es gibt einen Pool, einen Tennisplatz und eine Terrasse mit Blick auf Wiesen und Bäume, wo wir uns nach den Wanderungen mit einem Bier oder frisch gepressten Orangensaft erfrischen können. Zum Abendessen verwöhnen uns Hausherrin Margarida und ihr Team nach allen Regeln der alentejanischen Kunst, zum Beispiel mit ofengebackenem Ziegenkäse mit Rosmarin, saftigen Schweinebäckchen, Entenreis und hausgemachtem Erdbeereis. Und danach können wir den gigantischen Sternenhimmel genießen.

Unsere zweite Unterkunft für 5 Nächte liegt zwischen Porto Covo und Vila Nova de Milfontes im Naturschutzgebiet, umgeben von einer weitläufigen Landschaft mit Blick auf das Cercal-Gebirge. Das Landgut Três Marias ist eine der wenigen Unterkünfte, die nah am Meer gelegen sind. Die Zimmer sind geschmackvoll und hochwertig eingerichtet, ganz hell und mit schönen Details. Es gibt eine Lounge mit Bar, ein gemütliches Wohnzimmer mit Bücherschrank, draußen verschiedene Sitzmöglichkeiten inklusive Hängematten und einen kleinen Pool. In der Sauna können wir vor allem im Herbst entspannen und optional auch Massagen dazu buchen.

Das erste Abendessen am stilvoll gedeckten Tisch ist eine gute Einstimmung auf die saisonal abgestimmten Genüsse, die uns jeden Abend nach unseren Wanderungen erwarten. Hier lernen wir auch die Vielfalt der portugiesischen Weine kennen, ausgewählt von unserem Hausherrn, einem der Väter des Weitwanderweges Rota Vicentina. Und abends können wir den gigantischen Sternenhimmel genießen, der hier besonders gut zu sehen ist.

Zur Wanderreise
geführte Wanderreise Portugal Abstieg zum Strand
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
2-3
Geführte Wanderreise Portugal

Die ersten Tage – Natur und Kultur
Wenn man durch den Naturpark Sintra-Cascais wandert, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Schlösser, Paläste und Burgen reihen sich wie Perlen aneinander. Kein Wunder, dass die Kulturlandschaft Sintra seit den 1990er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Zudem verwöhnt die Region mit einem angenehm erfrischenden Klima. Das wussten schon die portugiesischen Könige zu schätzen und ließen sich den „Palácio Nacional da Sintra“ zur Sommerresidenz umbauen. Lange zuvor hatten die Mauren das „Castelo dos Mouros“ hoch über der Stadt errichtet. Und wer beim märchenhaften Anblick des „Palácio Nacional da Pena“ an Neuschwanstein denkt, liegt wahrscheinlich nicht falsch. Angeblich hat sich Ludwig II. für den Bau seines Schlosses hier inspirieren lassen. Nicht minder faszinierend auf dieser geführten Wanderreise Portugal: der Palast Monserrate mit seinem fantastischen Park.

Und dann Lissabon
Ganz anders begeistert Lissabon. In förmlich jeder der unzähligen Gassen sieht man die Blüte der Vergangenheit und spürt gleichzeitig die Energie der heutigen Stadt, die wieder nach vorn strebt.
Und dazu das Meer, raue Steilküsten wechseln sich mit romantischen Traumstränden ab – die Region hat alles zu bieten und Sie können es auf diesem Wanderurlaub entdecken.

Die Höhepunkte der Portugal Gruppenreise in Kürze:
Parque Natural de SintraCascais
UNESCO Weltkulturerbe
Wanderungen in der Serra da Sintra und an der Atlantikküste
Kultur & Geschichte in imposanten Gärten und Schlössern
Lissabon zu Fuß entdecken
Fado-Abend in der Altstadt Lissabons

Zur Wanderreise

Länderinformationen & Reisewissen:

Literarische Reisebegleiter

Reiseführer Portugal: Michael Müller Verlag

 

Es folgen einige Empfehlungen für Literatur zu Reisezielen in Portugal, Südportugal und dem Jakobsweg in Portugal:

  1. „Portugal“ von Jens Peters – Eine umfassende Reiseführer-Reihe, die auch spezielle Informationen über einzelne Städte und Regionen wie Lissabon, Porto, Algarve usw. enthält.
  2. „Lonely Planet Portugal“ von Lonely Planet – Ein weiterer beliebter Reiseführer, der detaillierte Informationen über Portugal und seine verschiedenen Reiseziele bietet.
  3. „The Rough Guide to Portugal“ von Rough Guides – Ein praktischer Reiseführer mit Empfehlungen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Restaurants und Aktivitäten in Portugal.
  4. The Algarve: A Cultural History“ von Barry Hatton – Ein Buch, das die kulturelle Geschichte der Algarve-Region in Südportugal beleuchtet und interessante Einblicke in die Region bietet.
  5. „Walking the Camino: A Modern Pilgrimage to Santiago“ von Tony Kevin – Obwohl dieses Buch den gesamten Jakobsweg abdeckt, enthält es auch Abschnitte über den portugiesischen Jakobsweg und kann eine gute Quelle für Informationen und Inspiration für Pilger sein.
  6. „Camino Portugues: Maps – Karten – Cartes“ von John Brierley – Ein detaillierter Führer mit Karten und Wegbeschreibungen speziell für den portugiesischen Jakobsweg.

Diese Bücher helfen Ihnen, mehr über Portugal, Südportugal und den Jakobsweg in Portugal zu erfahren und Ihre Reiseplanung zu unterstützen.

 

Fernando Pessoa ist einer der bedeutendsten portugiesischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Zeilen über Lissabon verfasste er zwar, als noch viele Reisende auf dem Seeweg in die Stadt kamen, der Ausdruck hallt aber dennoch nach. Gewiss können Sie sich nach der Lektüre seiner literarischen Liebeserklärung bei unserem Stadtrundgang noch an den ein oder anderen seiner Weisen erinnern. Wir empfehlen zum Beispiel seine Sammlung “Mein Lissabon”.

Kulinarisches

Portugals feine Weine genießen längst einen weltweiten Ruf. Neben bekannten Reborsten wie Touriga Nacional, Tinta Roriz (Temperanillo) und Alvarinho haben wir auch die Möglichkeit weniger bekannte Sorten von kleinen Winzern zu verkosten.

 

Bacalhau ist eine Fischspezialität, die in Portugal auf vielen Speisekarten ganz oben steht. Der Kabeljau (getrocknet und gesalzen) wird in verschiedensten Varianten gedünstet, frittiert oder als Suppe angeboten. Eines der bekanntesten Rezepte für  Bacalhau à brás wird mit Bratkartoffeln und Eiern zubereitet.

Wer in Portugal ist, sollte auch unbedingt das Nationalgebäck probieren. Die Pastel de Nates sind mit einer Vanillecreme gefüllte Blätterteigtörtchen, die in vielen Bäckereien und Manufakturen frisch angeboten werden. Besonders gut schmecken uns die runden Törtchen an einem sonnigen Plätzchen mit Aussicht und einem frischen Bica (Espresso) oder einem Galão (die portugiesische Variante des Milchkaffees) – eine herrlich Süße Sünde.

In Lissabon können Sie auch viele exotische Gerichte, z.B. aus dem fernen Himalaya, genießen. In den vergangenen Jahrzehnten zogen viele Nepalesen nach Portugal und verwöhnen seither die Portugiesen auch mit ihren hervorragenden Kochkünsten. Allein in Lissabon gibt es hunderte original nepalesische Restaurants.

Beste Reisezeit & Klima

Portugal mit seinem gemäßigt-maritimen Klima ist ein ganzjähriges Reiseziel mit warmen Sommern und milden Wintern. Der Frühling eignet sich bestens, um früh in die Wandersaison zu starten – der Herbst wiederum bietet Ihnen die Gelegenheit die deutsche Wandersaison mit vielen Sonnenstunden in Portugal zu verlängern.

Einreise

Für die Einreise nach Portugal benötigen Sie einen gültigen Personalausweis  oder einen gültigen Reisepass.

Ortszeit

Festland-Portugal liegt eine Stunde hinter der deutschen Zeit. Das heißt bei Grenzübertritt müssen Sie die Uhr eine Stunde zurückstellen.

Währung & Bezahlen

In Portugal wird mit Euro bezahlt. Bargeldabhebung am Automaten ist mit einer Kreditkarte oder auch mit der EC-Karte mit dem Maestro Zeichen möglich. Denken Sie bitte daran, dass beim Auslandseinsatz Ihrer Karte zusätzliche Gebühren anfallen können. Das Zahlen mit Kreditkarte ist in Portugal weit verbreitet und ist z.B. in Supermärkten, Tankstellen und Restaurants möglich.

Gesundheit

Die gesundheitliche Versorgung in Portugal ist mit der in Deutschland vergleichbar. Auch in vielen kleineren Orten gibt es einen Allgemeinmediziner, in Städten Fachärzte und Krankenhäuser. Zwar haben gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf notwendige medizinische Leistungen in vielen Mitgliedsstaaten der EU, dennoch empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport zum Wohnort.

Bei Fragen beraten wir Sie gerne:

Reiseberichte: