Start Events - MEDITERRANA TOURS Italien Geführte Wanderreise Aostatal

Geführte Wanderreise Aostatal

Geführte Wanderreise Aostatal - die kleinste Region Italiens

ca. 3 – 5 h Gehzeit pro Tag
8 Tage Reisedauer
min. 6 – max. 14 Personen
19.05.2024 - 26.05.2024
ab 1.195 € p.P. im DZ
09.06.2024 - 16.06.2024
ab 1.195 € p.P. im DZ
29.09.2024 - 06.10.2024
ab 1.195 € p.P. im DZ
13.10.2024 - 20.10.2024
ab 1.195 € p.P. im DZ

Unsere geführte Wanderreise Aostatal bringt uns in den Nordwesten Italiens. Die Region ist eine Perle zwischen den höchsten Gipfeln Europas und ist wohl eine der am meisten unterschätzten Gegenden Italiens. Das hat vor allem geographische Gründe. Das Aostatal, das romantisch eingebettet zwischen der Schweiz und Frankreich liegt, wurde schon seit vielen Jahrhunderten nur als kurzer Zwischenstopp nach einer beschwerlichen Überquerung der Alpen betrachtet. Die satten Wiesen und hohen Berge waren keltisch besiedelt, bevor die Römer die Region eroberten. Von der wechselvollen Geschichte zeugen auch heute noch zahlreiche Burgen und Schlösser, die sich über das Aostatal verteilen. Aber nicht nur in den Bauwerken spiegelt sich die Geschichte wider. Bis heute ist neben Italienisch auch Französisch Amtssprache.
Bei der geführten Wanderreise Aostatal werden Sie die bezaubernde Landschaft genießen können und einen tollen Wanderurlaub erleben.

Das Aostatal ist für Natur- und Wanderliebhaber ein wahres Paradies. Die Wege sind gesäumt von Lärchen, Zirben, Kastanien und farbenprächtigen Almwiesen.

Während unserer Aostatal Wanderreise erwandern wir auf fünf geführten Touren herrliche Orte mit fantastischen Ausblicken. Vielfach können wir dabei die Gipfel des Monte Rosa Massivs oder den Mont Blanc bewundern. Die teilweise anspruchsvollen Touren verlaufen auf Höhen zwischen 1.000 und 2.000 Metern.

Auch Genießer kommen im Aostatal voll auf ihre Kosten. Denn hier, zwischen Monte Rosa und dem Mont Blanc, gedeihen nicht nur seltene Weinreben. Auf den Almwiesen kann man sich an einer ganz besonderen Kräutervielfalt erfreuen, die vielen Spezialitäten der Region einen besonderen Geschmack verleihen. Das Essen ist ein Symbol für die Gastfreundschaft und Geselligkeit der kleinsten Region Italiens, die vor allem für ihre Milchprodukte, Back- und Wurstwaren und ihr Obst bekannt ist.

Ablauf der geführten Wanderreise Aostatal

Tag 1: Sonntag
Individuelle Anreise nach Pont-Saint Martin, dem Tor zum Aostatal. Wer mit dem Zug oder Flugzeug anreist, kann unser Transferangebot (siehe Punkt Anreise) nutzen.
Pont Saint-Martin ist ein beschaulicher Ort am Eingang des Aostatals. Das Wahrzeichen ist die über 2000 Jahre alte Brücke. Der Ort ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.
Unsere Unterkunft: www.crabunhotel.it

Tag 2: Montag
Zu unserer ersten Wanderung fahren wir mit dem Bus von Pont Saint-Martin nach Lillianes, ins Gressoney Tal (Lystal). Von hier geht es erst am Fluss Lys entlang, später bergan zum „Künstlerort“ Chemp. Dann geht es weiter ins geschichtsträchtige Städtchen Perloz. Wir laufen durch die engen Gassen bis zum Ortsausgang und weiter nach Pont Saint-Martin zurück.
(ca. Gehzeit 4,5 Std. / Aufstieg 400 Hm / Abstieg 700 Hm)

Tag 3: Dienstag
Mit dem Bus fahren wir nach Pontboset, einem kleinen Ort am Flüsschen Ayasse. Von hier geht es zunächst weiter im Tal, dann steil bergan bis zu einem kleinen Wasserfall. Hier machen wir eine wohlverdiente Pause. Anschließend geht es durch herrlichen Mischwald und verlassene Weiler zurück ins Tal bis zur Festung von Bard. Wir werden die für die Geschichte des Aostatals bedeutende Anlage und den kleinen dazugehörigen Ort Bard besichtigen.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 250 Hm / Abstieg 650 Hm)

Tag 4: Mittwoch
Heute fahren wir etwas weiter ins Gressoney Tal, bis wir die sogenannten Walser Dörfer erreichen. Die „deutschsprachigen“ Walser waren einst aus der heutigen Schweiz eingewandert und pflegen ihre Traditionen bis heute. Wir wandern oberhalb des Flusses Lys und genießen dabei herrliche Blicke auf das Tal und das schneebedeckte Monte Rosa Massiv.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 600 Hm / Abstieg 600 Hm)
Am Abend fahren wir von Pont Saint Martin zu unserer neuen Unterkunft unweit der Hauptstadt Aosta.

Tag 5: Donnerstag
Am Vormittag erkunden wir bei einer Führung die Hauptstadt Aosta. Wir erfahren dabei viel über die wechselvolle Geschichte der Region.
Am Nachmittag ist Zeit für eigene Erkundungen. Die Cafés und Geschäfte der Stadt laden zum Bummeln ein.

Tag 6: Freitag
Heute wandern wir oberhalb von Aosta Stadt ein Stück der Etappe 11 des Weitwanderweges „Cammino Balteo“. Die Tour führt uns unter anderem entlang der Bewässerungskanäle, die
Wasser aus den Bergen in die Gemüse- und Obstgärten der Region bringen.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 450 Hm / Abstieg 600 Hm)

Tag 7: Samstag
Zum Abschluss folgt die „Königsetappe “. Wir fahren nach Vetan, wo unsere Wanderung beginnt. Weiter in Richtung Westen sehen wir bald den „König der Alpen“, den Mont Blanc
oder italienisch Monte Bianco. Der Blick ist fantastisch und begleitet uns weiter bis nach Vedun. Dort steigen wir hinab zum schönen Örtchen Avise. Von hier fahren wir zurück nach Aosta.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 300 Hm / Abstieg 800 Hm)

Tag 8: Sonntag
Heute heißt es Abschied nehmen oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt im schönen Aostatal noch etwas. Wenn Sie nicht mit dem Auto angereist sind, können Sie mit Bus oder Bahn nach Turin oder Mailand zurückfahren. Wenn Sie nicht verlängern wollen, können Sie unser Transferangebot (siehe Anreise) nutzen.

Leistungen

7 Übernachtungen im DZ
7x Frühstück und 6 x Abendessen (nicht am freien Tag)
deutschsprachige Wanderleitung
Programm wie beschrieben mit 5 geführten Wanderungen
Stadtführung Aosta
Verkostung einheimischer Spezialitäten
Eintritt Festung Bard

Zusätzliche Leistungen

Transfer Mailand Hauptbahnhof – Aostatal und zurück am An- bzw. Abreisetag 75 € pro
Richtung (bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn zu buchen)

Nicht enthaltene Leistungen

Anreise
Einzelzimmer-Zuschlag: 245 €

Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Mailand. Die Stadt gehört zu den kulturellen Höhepunkten Italiens (Dom, Scala u. v. m.). Ein oder zwei Übernachtungen bieten sich an.

Es gibt auch viele verschiedene Flugverbindungen von mehreren Städten Deutschlands nach Mailand Linate (empfohlen) oder Mailand Malpensa (liegt etwas außerhalb). Wir bieten einen Transfer ab/an Mailand Hauptbahnhof (Stazione Centrale) an. Dieser findet am Anreisetag um ca. 17.00 Uhr (ca. 2 h Fahrzeit) und am Abreisetag um ca. 9.00 Uhr statt (Ankunft Mailand Hauptbahnhof ca. 11.30).

Wer mit dem Flugzeug kommt, kann mit Bus, Bahn oder Taxi zum Hauptbahnhof kommen. Es gibt hier auch eine Gepäckaufbewahrung. Sie können also eventuelle Wartezeiten mit einem Bummel durch Mailand verkürzen. Der Transfer kostet pro Richtung 75 € und muss spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn bei uns verbindlich gebucht werden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Buchungsformular mit automatisch befülltem Terminfeld
  • Reisedaten
  • Kontaktdaten

1. Füllen Sie bitte das Formular aus und gehen am Ende auf Reiseanfrage absenden. Dies ist noch keine Buchung, sondern nur eine unverbindliche Anfrage.

2. Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie von uns eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen zur Reise und den nächsten Schritten.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

*  Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@mediterranatours.de widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Michael Herrmann

„Die meisten unserer Touren habe ich selbst erkundet. Ich berate Sie gern.“

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen:

Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
2-3
Hafen in Torbole mit den Bergen im Hintergrund bei Wanderreise Gardasee
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
2-3
Geführte Wanderreise Gardasee
Zur Wanderreise
Wanderreise auf dem Jakobsweg Rucksäcke an einer Mauer
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
2
Geführte Wanderreise Jakobsweg für Frauen
Zur Wanderreise
1
  • Gehzeiten von ca. 3 h
  • Auf- und Abstiege bis ca. 300/300 Höhenmeter
  • Auch für Gelegenheitswanderer oder Einsteiger geeignet
  • Leichte Wanderschuhe (mit griffiger Sohle) ausreichend
2
  • Gehzeiten von durchschnittlich 3-4 h
  • Auf- und Abstiege bis ca. 400/400 Höhenmeter
  • Geeignet für alle mit normaler Kondition
  • Leichte knöchelhohe Wanderschuhe (mit griffiger Sohle) empfohlen
3
  • Gehzeiten von durchschnittlich 4-5 h
  • Auf- und Abstiege bis ca. 700/700 Höhenmeter
  • Auch einige steile Anstiege und steinige Wege möglich
  • Einige Wanderungen können auch der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für alle mit Wandererfahrung und guter Kondition
  • Trittsicherheit nötig
    Knöchelhohe Wanderschuhe erforderlich
4
  • Gehzeiten von bis zu 6–7 h
  • Auf- und Abstiege bis max. 1000/1000 Höhenmeter
  • Teilweise steile Anstiege und steinige Wege
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder 3-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für alle mit Wandererfahrung und guter Kondition
  • Trittsicherheit nötig
  • Knöchelhohe Wanderschuhe erforderlich
var.

Gilt für Gruppen- und Vereinsreisen, bei denen Sie die Wanderungen sowie den Schwierigkeitsgrad selbst bestimmen können.

Welche Reisekategorie passt zu mir?