Winterwandern mit Schneeschuhen in den Dolomiten
Winterwandern in den Dolomiten:
Winterwandern in den Dolomiten
Es seien die schönsten Berge der Welt, sagen diejenigen, die einmal vor den kolossalen Erhebungen der Dolomiten gestanden haben. Im Vergleich zu anderen Bergen sind sie heller, bunter, monumentaler, fast architektonisch geformt. Vor über 200.000 Jahren aus dem Urmeer geformt, ragen sie heute bis auf über 3.000 m in den Himmel. Seit 2009 gehören sie zum UNESCO Weltnaturerbe. Eine Kulisse für Wanderer und Wintersportler, wie sie beeindruckender nicht sein kann: Mal verspielt nostalgisch wie das verträumte Fischleintal oder die Plätzwiese, mal wildromantisch wie der berühmte Pragser Wildsee, mal geradezu überirdisch majestätisch wie die legendären Drei Zinnen. An dieser herrlichen Landschaft kann man sich auch im Winter nicht satt sehen.
Unsere Unterkunft ist das 4 Sterne Hotel Villa Stefania im Ort Innichen/San Candido, in der Ferienregion Drei Zinnen gelegen. Es befindet sich ca. 3 Gehminuten vom schönen Zentrum entfernt. Das Hotel ist familiär geführt, verfügt über ein Spa/Wellnessbereich mit beheiztem Schwimmbecken, Sauna und wunderbarem Blick auf den Garten und die Sextener Dolomiten. Das Haus und die Zimmer sind traditionell und gleichzeitig modern gestaltet. Das Essen ist lokal, natürlich, hervorragend. Einfach ein Platz zum Wohlfühlen. https://www.villastefania.com
Ablauf der Winter-Wanderreise in den Dolomiten
Winterwandern mit Schneeschuhen
Mit Schneeschuhen kann man in dieser Jahreszeit unbeschwert die schönsten Ecken erwandern. Und keine Scheu! Wer gern wandern geht, kann sich problemlos auch auf Schneeschuhe wagen.
Denn Schneeschuhwandern eignet sich vortrefflich auch für Neueinsteiger.
Montag:
Heute steht eine Schneeschuhwanderung mit unserer Hotelchefin auf dem Programm. Sie zeigt uns Ihre Lieblingsorte – zum Beispiel das:
Innerfeldtal und die Dreischusterhütte
Das Innerfeldtal gehört zum Naturpark Drei Zinnen, der seinerseits wiederum zum UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten gehört. Eingebettet in die markanten Gebirgsmassive von Haunold und Birkenkofel im Westen sowie der Dreischusterspitze im Osten, ist das Innerfeldtal allemal einen Ausflug wert! Vom Start folgt man einem schmalen Weg, romantisch im verschneiten lichten Wald, und steigt gemütlich aufwärts. Wer Lust hat, kann sich für den Rückweg beim Hüttenwirt einen Schlitten ausleihen, um dann den Weg hinab zum Ziel zurück rodeln.
(ca. Gehzeit: 3 h / ▲350 Hm ▼350 Hm)
Dienstag: Von der Plätzwiese zum Strudelkopf (2.307 m)
Die heutige Wanderung ist eine der aussichtsreichsten Schneeschuh-Routen. Vom sonnenüberfluteten Hochplateau der Plätzwiese steigen wir in Richtung Dürrensteinhütte auf und genießen am Heimkehrerkreuz auf dem Gipfel des Strudelkopfs grandiose Ausblicke auf den majestätischen Monte Cristallo und auf die Hohe Gaisl. Auf der anderen Seite ragen die Drei Zinnen in den Winterhimmel empor.
(ca. Gehzeit: 3 h / ▲300 Hm ▼300 Hm)
Mittwoch: Drei Zinnen Blick
Mit dem Linienbus fahren wir von Innichen zur Signaus, von wo wir die Kabinenbahn “Drei Zinnen” zum Stiergarten nehmen (ca. 12 € pro Person-nicht inkl.). Von hier wandern wir mit dem Blick auf die Drei Zinnen über die Klammbachalm zur Alpe Nemes Hütte, wo wir einkehren werden. Nach unserer verdienten Pausen steigen wir zum Kreuzbergpass hinab und kehren mit dem Linienbus nach Innichen zurück.
(ca. 4-5 h / ▲150 Hm ▼300 Hm)
Donnerstag: „Magische Orte“
Wir laufen anfangs durch den Wald. Der Weg mündet später in eine alte Militärstraße. Ab dem Rifugio Bosi unterhalb des Gipfels Monte Piana laufen wir durch den Schnee über das Hochplateau. Dank seiner besonderen Form und der zentralen Lage bietet sich vom Gipfel ein überwältigender Rundumblick auf die schönsten Dolomiten-Berge: Drei Zinnen, Paternkofel, , Sorapis, Cristallo und Hohe Gaisl.
(ca. Gehzeit: 4 h/ ▲500 Hm ▼500 Hm)
Das Wanderprogramm „Magische Orte“ wechselt wochenweise zwischen Monte Piana, Silvestertal und Cima die Colesei.
Freitag: Freier Tag oder Vollmondwanderung
Am 10.01., 07.02. und 09.03.20 starten wir zu einer spektakulären Vollmondwanderung, um die umliegenden Berge einmal in einem ganz anderen Licht zu sehen.
Wenn kein Vollmond ist können Sie auf eigene Faust wandern gehen oder die freie Zeit nutzen, um die schönen Langlaufloipen in der unmittelbaren Umgebung kennen zu lernen oder die steilen Hänge auf Abfahrtskiern hinunterzusausen.
Das Hotelteam gibt Ihnen gern Tipps, wo es am schönsten ist. Sie können auch nach Bozen fahren oder den Tag im hoteleigenen Spa (Sauna, Schwimmbad, Massage) verbringen.
Samstag: Der Ratsberg
Zuerst verläuft der Weg leicht ansteigend, dann geht es leicht bergab immer den Römerweg entlang. Die Tour bietet wunderschöne Blicke ins verschneite Höhlensteintal und auf den Toblacher See.
(ca. Gehzeit: 3 h/ ▲150 Hm ▼150 Hm)
Aufgrund der Witterung oder Schneelage kann es zu Abweichungen im Programm kommen.
Sollten es die Schneeverhältnisse nicht erlauben, wandern wir nur mit den Bergschuhen.
Skifahren:
Wer gern auf Langlaufskiern unterwegs ist, sollte diese auf jeden Fall mitnehmen (können vor Ort auch ausgeliehen werden).
Die Dolomitenregion Drei Zinnen – Hochpustertal ist ein wahres Langlaufeldorado. Mit über 200 km gespurten Loipen ist es die Langlaufregion Nr. 1 in Italien.
Wer gern bergab fährt, ist hier auch genau richtig. Hier gibt es die steilsten Skipisten Italiens.
Leistungen
7 Übernachtungen im DZ
7 x Halbpension (Frühstück, Teezeit und Abendessen)
5 geführte Schneeschuhwanderungen pro Woche
mit deutschsprachiger Wanderleitung
zusätzliche Leistungen:
Holidaypass (berechtigt zur Nutzung der Skibusse im Pustertal sowie aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol)
Benutzung von Schwimmbad, Saunalandschaft, Sole-Inhalationsraum etc.
Bademäntel und Badeschlappen sowie Wellnesskorb
Parkplatz
WIFI-Internetverbindung sowie Internetpoint
Nicht enthaltene Leistungen
Anreise
Schneeschuhe:
5 Euro / Tag
Tourismusabgabe:
ca. 2,50 € / Tag
1x Ticket Kabinenbahn:
ca.12 €
An- und Abreise
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit der Bahn. Es gibt sehr gute Verbindungen z.B. von München nach Innichen/San Candido. Sie werden vom Bahnhof abgeholt. Die Sonderangebote der Bahn sind nur direkt auf der Internetseite der Bahn oder in Bahnagenturen bzw. DB Reisezentren buchbar. Wenn es keine passenden Sonderangebote gibt, informieren wir Sie gern über Alternativen.
Reiserücktrittskostenversicherung
Wir empfehlen eine Reiserücktrittskostenversicherung und eine Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Einreiseinformationen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Weitere Informationen finden Sie: hier.
Reisende mit anderen oder doppelten Staatsbürgerschaften versichern Sie sich bitte bei den zuständigen Botschaften bezüglich der Einreisebestimmungen.
Wichtige Informationen
Teilnehmerzahl: min. 4
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters: bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn
Unsere Termine
Reisepreis (ab/an Innichen):
Doppelzimmer: ab 782,- Euro
Einzelzimmer: ab 1.022,- Euro
Termine: wöchentlich vom
16.12.22 bis 19.03.23 (letzte Woche)