Ablauf Wanderreise Montenegro Nationalparks
1. Tag: Anreise
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Dubrovnik (Kroatien). Sie werden von uns am Flughafen Dubrovnik abgeholt. Damit die Fahrt in die Nationalparks Montenegros nicht zu lang wird, übernachten wir in Trebinje (Bosnien-Herzegowina). Trebinje ist eine lebendige Stadt an der Grenze zu Montenegro. Es gibt eine nette Altstadt, die sowohl k.u.k.- als auch osmanisches Flair versprüht. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit, noch etwas durch das Zentrum zu schlendern und eine der zahlreichen Bars und Cafés zu besuchen.
Übernachtung in Trebinje
2. Tag: Auf nach Montenegro
Am Morgen fahren wir in Richtung Norden bis an die Grenze des Durmitor Nationalparks nach Montenegro. Unser Quartier für die nächsten zwei Tage ist ein sogenanntes Eko Katun. Das sind urige Berghütten inmitten der Natur. Nach unserer Fahrt unternehmen wir eine kleine „Eingewöhnungswanderung“ zu zwei hübschen Seen. Der Weg führt uns auch zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den kleinen Komarnica-Canyon. Den Rest des Tages können wir entspannen, die Natur und die Umgebung genießen, bis das köstliche Abendessen und der Blick in den leuchtenden Sternenhimmel den Tag beenden.
(Gehzeit: ca. 3 Std./ Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm)
2 Übernachtungen im Eko Katun
3. Tag: Hoch hinaus
Heute geht es etwas weiter hinauf durch alpine Landschaft, zunächst laufen wir entlang eines kleinen Gebirgsflusses. Dann wandern wir durch Wälder, über Bergwiesen und entlang der schroffen Karstformationen, die für das Durmitor-Gebirge typisch sind. Die Wanderung endet auf ca. 1.800 m – auf einem der höchsten Pässe Montenegros. Von hier haben wir einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Berge.
(Gehzeit: ca. 5,5 Std./ Aufstieg: 800 Hm; Abstieg: 90 Hm).
4. Tag: Nationalpark Durmitor
Am Morgen fahren wir weiter nach Zabljak im Herzen des Durmitor Nationalparks. Er ist der nördlichste Nationalpark Montenegros und gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Was für die Schweizer die Alpen sind, ist für die Montenegriner das Durmitor-Gebirge. Hier befinden sich 18 Gletscherseen, von denen der Schwarze See/Crno Jezero der bekannteste ist. In diesen drei Tagen werden wir die schönsten Ecken des Nationalparks erwandern.
Wir beginnen unsere Tage im Durmitor mit einer Wanderung zum Schwarzen See (Crno Jezero), dem größten und bekanntesten See des Parks. Durch dichte Nadelwälder und über bunte Wiesen geht es weiter zum Schlangensee (Zminje Jezero). Je nach Jahreszeit blühen hier die verschiedensten Kräuter und Blumen. Von Johanneskraut über Salbei, Königskerze, Fingerhut, Enzian und viele mehr. Von hier geht es weiter zum Barno See, einem kleineren, aber ebenso schönen Bergsee und weiter zurück nach Zabljak.
(Gehzeit: ca. 5 Std./ Aufstieg: 100 Hm; Abstieg: 100 Hm)
3 Übernachtungen in Zabljak
5. Tag: Hoch hinaus
Heute geht es in die höheren Lagen des Durmitor. Die Landschaft wechselt von Tannenwäldern zu Almen und öffnet sich schließlich zu den schneebedeckten Gipfeln. Unser Ziel ist der Previja-Pass (2.145 m), der direkt unter dem hoch aufragenden Medjed-Gipfel (Bärenspitze, 2.287 m) liegt. Hier haben wir bei unserer wohlverdienten Mittagspause eine spektakuläre Sicht auf das atemberaubende Bergpanorama. Nur die Adler am Himmel haben einen noch besseren Blick.
(Gehzeit: ca. 6-7 Std./ Aufstieg: 950 Hm; Abstieg: 950 Hm)
6. Tag: Wanderung zum Jablan-See
Die heutige Wanderung ist etwas leichter. Zunächst geht es durch Wälder und über Wiesen, immer leicht bergan, bis wir unser Tagesziel, den Jablan-See, erreichen. Er ist ein kleines Juwel, der sich gut in den Bergen versteckt. Es ist ein wunderbarer Ort für eine Rast. Je nach Wetter und Wasserstand kann man auch einen Sprung ins kalte Nass wagen oder zumindest die Beine kühlen.
(Gehzeit: ca. 5-6 Std./ Aufstieg: 500 Hm; Abstieg: 500 Hm)
7. Tag: Wanderung zum Canyon Blick
Heute wandern wir zum „View Point Tara Canyon“. Der Tara Canyon ist mit einer Tiefe von bis zu 1.300 Metern die tiefste Schlucht Europas und einer der größten Canyons der Welt.
(Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 250 Hm; Abstieg: 250 Hm).
Am Nachmittag fahren wir ins Komovi Gebirge, wo wir die nächsten beiden Tage übernachten werden. Wir sind in rustikalen Holzhütten mit jeweils 4 Betten untergebracht. Am Abend können wir hier, weit weg von jeglicher Zivilisation, gutes Essen und die Ruhe der Berge genießen.
2 Übernachtungen im Eko Katun
8. Tag: Rundwanderung im Komovi Gebirge
Heute entdecken wir das Komovi Gebirge bei einer Rundwanderung. Es ist mit bis zu 2.500 Metern eine der höchsten Erhebungen Montenegros und gehört zum Prokletije Massiv, dem östlichsten Gebirge des Landes. Nach der Wanderung genießen wir die lokale Hausmannskost. Wer müde ist und einmal pausieren möchte, hat heute eine gute Möglichkeit dazu. Man kann den Tag hier herrlich erholsam verbringen.
(Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 400 Hm; Abstieg: 400 Hm).
9. Tag: Das Kloster Moraca und der Mrtvica Canyon
Heute geht es weiter in Richtung Süden. Unterwegs besichtigen wir das kleine, aber bedeutende orthodoxe Kloster Moraca. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung entlang des türkis schimmernden Flusses Mrtvica in dem gleichnamigen Canyon bis zum „Tor der Wünsche“. Nach der Wanderung fahren wir zu unserem nächsten Ziel, dem Skadarsee.
Gehzeit: ca. 3 Std. / Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm)
Übernachtung am Skadarsee
10. Tag: Bootsfahrt auf dem Skutarisee und Wanderung zum Lovcen
Am Morgen erkunden wir den größten See des Balkans. Bei einer Bootsfahrt durch das noch völlig intakte Ökosystem des Nationalparks werden wir seltene Tiere (über 300 verschiedene Vogelarten) und Pflanzen, kleine Inseln mit verlassenen Festungen und Kirchen entdecken können.
Am Mittag starten wir zu einer Wanderung im Nationalpark Lovcen. Ob vom Skutarisee, von Herzeg-Novi oder von den Bergen des Nordens, die Gipfel des Lovcen sind von überall zu sehen. Steil steigen seine Felsen aus dem Adriatischen Meer. Auf dem Gipfel des Jezerski Vrh (1.657 m) steht das Mausoleum von Petar II. Petrovic Njegos, des berühmtesten montenegrinischen Herrschers. (Gehzeit: ca. 2 Std. / Aufstieg: 400 Hm).
3 Übernachtungen in der Bucht von Kotor
Hinweis:
Wir wandern in den Bergen auf bis zu 2.000 m Höhe. Sollte es die Wettersituation erfordern, werden wir die Wanderungen entsprechend anpassen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
11. und 12. Tag: Adriaküste
Die Reise klingt mit zwei Tagen Erholung in der Bucht von Kotor aus. Sie können baden gehen, eine Bootsfahrt durch die herrliche Bucht auf eigene Faust unternehmen oder aber die Altstadt Kotor besuchen (UNESCO-Weltkulturerbe).
13. Tag: Abreise
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Wenn Sie noch etwas länger in der Region verweilen wollen, stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.