Start Events - MEDITERRANA TOURS Montenegro Geführte Wanderreise Montenegro Nationalparks

Geführte Wanderreise Montenegro Nationalparks

Wandern durch die Nationalparks und Erholen an der Adriaküste

ca. 4 – 6 h Gehzeit pro Tag
11 Tage Reisedauer
min. 6 – max. 14 Personen
13.06.2026 - 23.06.2026
1.995 € p.P. DZ  

Einzelzimmerzuschlag: +275 €
(Einzelzimmer nur in Hotels möglich)

04.07.2026 - 14.07.2026
1.995 € p.P. DZ  

Einzelzimmerzuschlag: +275 €
(Einzelzimmer nur in Hotels möglich)

22.08.2026 - 01.09.2026
1.995 € p.P. DZ  

Einzelzimmerzuschlag: +275 €
(Einzelzimmer nur in Hotels möglich)

19.09.2026 - 29.09.2026
1.995 € p.P. DZ  

Einzelzimmerzuschlag: +275 €
(Einzelzimmer nur in Hotels möglich)

Auf der Wanderreise Montenegro Nationalparks zeigt sich die wilde Schönheit des Landes vor allem dann, wenn wir den Norden bereisen: Urwälder mit Bäumen, die in den Himmel zu wachsen scheinen. Pflanzen und Tiere, die in anderen Teilen Europas schon längst ausgestorben sind. Hirten, die in kleinen Berghütten wohnen und ein einfaches Leben führen, das bei uns Erstaunen und Bewunderung zugleich auslöst. Die Gruppenwanderreise Montenegro mit sieben Wanderungen (Gehzeit 4–6 Std.) führt uns hinauf auf bis zu 2.000 m Höhe. Sie führt über duftende Bergwiesen, vorbei an sprudelnden Gebirgsbächen und glasklaren Seen. Wir lernen während unserer Wanderungen u. a. vier Nationalparks Montenegros kennen: Durmitor, Skutarisee und Lovcen, von denen jeder für sich einzigartig ist, aber gemeinsam die Vielfalt der Natur Montenegros verkörpern.

Das Durmitorgebirge wurde bereits 1952 zum Nationalpark erklärt und ist seit 1980 UNESCO-Weltnaturerbe. Das Massiv mit seinen spektakulären Gipfeln und klaren Bergseen lässt das Herz eines jeden Naturliebhabers höherschlagen. 48 Berge des Nationalparks sind höher als 2.000 Meter.

Der Skutarisee ist das größte Binnengewässer des Balkans. Er ist von einer riesigen Blütenpracht bedeckt – Seerosen, soweit das Auge reicht. Der Skadarsko jezero, wie er auch genannt wird, ist zudem die Heimat unzähliger Fisch- und Vogelarten. Bei einer Bootsfahrt werden wir die Gelegenheit haben, einige dieser Arten mit den eigenen Augen zu sehen. Der See ist auch die Heimat einer der letzten Pelikan-Kolonien Europas. So ist der Krauskopfpelikan das Wahrzeichen des Sees. Mitten durch den See verläuft die Landesgrenze zu Albanien. Zwei Drittel des Sees gehören zu Montenegro, das restliche Drittel zu Albanien.

Der dritte Nationalpark ist der Lovcen-Nationalpark. Auf einem seiner Gipfel, dem Jezerski Vrh (1.657 m), befindet sich das Grabmal des montenegrinischen Dichterfürsten Njegoš. Von hier hat man eine wunderbare Sicht auf die Bucht von Kotor und bei gutem Wetter bis zu den Gebirgen im Norden, bis nach Bosnien und sogar bis zur italienischen Küste.

Während der Montenegro Wanderreise übernachten wir in kleineren, einfachen Hotels, aber auch in sogenannten Katuns. Das sind kleine Camps mit Holzhütten in abgelegenen Gegenden. Hier, inmitten der Natur, genießen wir am Feuer das einfache, bodenständige lokale Essen, dazu den guten montenegrinischen Wein und natürlich auch den fantastischen Sternenhimmel fernab der Zivilisation.

Um den Wanderurlaub Montenegro abzurunden, können Sie zum Abschluss die Wärme, die Kultur und das Meer an der Adriaküste genießen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ablauf Wanderreise Montenegro Nationalparks

1. Tag: Anreise – Samstag

Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Dubrovnik (Kroatien). Sie werden von uns am Flughafen Dubrovnik abgeholt. Damit die Fahrt in die Nationalparks Montenegros nicht zu lang wird, machen wir in Trebinje (Bosnien-Herzegowina) eine Pause. Trebinje ist eine lebendige Stadt an der Grenze zu Montenegro. Es gibt eine nette Altstadt, die sowohl k. u. k.- als auch osmanisches Flair versprüht. Sobald alle in Trebinje angekommen sind, setzen wir unsere Fahrt in Richtung montenegrinische Berge fort (ca. 2 h). Unser Quartier für die nächsten zwei Tage ist ein sogenanntes Eko Katun, das sind urige Berghütten inmitten der Natur. Fantastischer Sternenhimmel und rustikales Essen sind hier inklusive.

Übernachtung bei Savnik: Ethno Village z.B: Nevidio oder ähnlich (in Mehrbett-Hütten) www.ecovillagenevidio.com

2. Tag: Hoch hinaus – Sonntag

Heute geht es hoch hinauf – durch eine alpine Landschaft. Zunächst laufen wir entlang eines kleinen Gebirgsflusses. Dann geht es weiter durch Wälder, über Bergwiesen und entlang der schroffen Karstformationen, die für das Durmitor-Gebirge typisch sind. Die Wanderung endet auf ca. 1.800 m, auf einem der höchsten Pässe Montenegros. Von hier haben wir einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Berge.

(Gehzeit: ca. 5,5 Std. / Aufstieg: 850 Hm; Abstieg: 100 Hm).

Übernachtung bei Savnik: Ethno Village z. B. Nevidio oder ähnlich (in Mehrbett-Hütten) www.ecovillagenevidio.com

3. Tag: Bergseen im Nationalpark Durmitor – Montag

Am Morgen fahren wir nach Zabljak, das im Herzen des Durmitor Nationalparks liegt. Dieser ist der nördlichste Montenegros und gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Was für die Schweizer die Alpen sind, ist für die Montenegriner das Durmitor-Gebirge. Hier befinden sich 18 Gletscherseen, von denen der Schwarze See (Crno Jezero) der bekannteste ist. In diesen drei Tagen werden wir die schönsten Ecken des Nationalparks erwandern. Wir starten von einem Hochplateau mit tollem Blick in Richtung der Gipfel und wandern zum Jablansee. Durch dichte Nadelwälder und über bunte Wiesen geht es weiter zum Schlangensee (Zminje Jezero). Je nach Jahreszeit blühen hier die verschiedensten Kräuter und Blumen: von Johanniskraut über Salbei, Königskerze, Fingerhut, Enzian und viele mehr. Von hier geht es weiter zum Barno See, einem kleineren, aber ebenso schönen Bergsee und weiter zurück nach Zabljak.

(Gehzeit: ca. 5 Std. / Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 400 Hm)

Übernachtung bei Savnik: Ethno Village z. B. Nevidio oder ähnlich (in Mehrbett-Hütten) www.ecovillagenevidio.com

4. Tag: Gipfelwanderung – Dienstag

Heute geht es in die höheren Lagen des Durmitor. Die Wanderung auf den Prutas (2.393 m) zählt hier zu den schönsten Bergtouren. Der markante Gipfel ragt mit seinen schräg geschichteten Felsplatten und grünen Grashängen malerisch aus der Landschaft hervor. Von oben eröffnet sich ein atemberaubendes 360°-Panorama über das Herz des Durmitor-Massivs. Von hier sehen wir unter anderem den Bobotov Kuk, mit 2.522 m der höchste Berg des Gebirges, und die Susica-Schlucht.

(Gehzeit: ca. 5–6 Std. / Aufstieg: 700 Hm; Abstieg: 700 Hm)

Übernachtung bei Savnik: Ethno Village z. B. Nevidio oder ähnlich (in Mehrbett-Hütten) www.ecovillagenevidio.com

5. Tag: Biogradska Nationalpark und Übernachtung bei Hirten – Mittwoch

Morgens brechen wir in Richtung Nationalpark Biogradska Gora auf. Unsere Wanderung führt uns durch mächtige Buchenwälder zum Biograder See. Dort machen wir Pause und steigen dann weiter auf eine urige Alm oberhalb des Sees auf. Dort erleben wir ursprüngliche montenegrinische Gastfreundschaft. Es erwartet uns eine einfache Unterkunft mit einem köstlichen Abendessen, das von der Chefin persönlich zubereitet wird. Der weite Sternenhimmel und die Einsamkeit der Berge sind einfach traumhaft.

(Gehzeit: ca. 5,5 Std. / Aufstieg: 900 Hm; Abstieg: 100 Hm)

Übernachtung auf einer Alm bei Kolasin (keine Website, 2er-Belegung in urigen Holzhütten, Bettzeug steht zur Verfügung, geteiltes WC/Dusche). Es gibt keinen Gepäcktransfer, wir müssen einpacken, was wir für eine Übernachtung benötigen.

6. Tag: Wanderung zum Zekova Glava – Donnerstag

Eine aussichtsreiche Wanderung führt uns auf einem Bergrücken bis zum Zekova Glava (2.122 m). Von hier schauen wir auf den Bergsee Pesica, wo wir später eine Rast machen. Im Hintergrund sehen wir den höchsten Gipfel des Bjelasica Gebirges. Der Crna Glava („Schwarzer Kopf“) misst 2.139 m. Weiter geht es bis zum Skizentrum Bijelasica. Hier werden wir abgeholt und in unser neues Domizil nach Kolasin gefahren.

(Gehzeit: ca. 5 Std. / Aufstieg: 600 Hm; Abstieg: 450 Hm)

Übernachtung in Kolasin: Hotel Brile www.hotels-me.net oder ähnlich

7. Tag: Rundwanderung im Komovi Gebirge – Freitag

Am Morgen fahren wir zum Ausgangspunkt unserer heutigen Tour. Ziel ist das eindrucksvolle Komovi-Massiv, ein markanter Teil der Dinarischen Alpen, an der Grenze zu Albanien. Im Gegensatz zum sanfteren Bjelasica Gebirge zeigt sich das Komovi-Gebirge von seiner alpinen Seite: rau, wild und ursprünglich. Hier entspringen auch zwei bedeutende Flüsse der Region: die Tara und der Lim. Unsere Wanderung verläuft entlang eines herrlichen Panoramaweges, unter anderem über weitläufige Almen. Stets im Blick: die majestätischen Gipfel Ljevorcki Kom (2.453 m), Kucki Kom (2.487 m) und Vasojevicki Kom (2.460 m).

Wer mal etwas kürzertreten möchte, hat heute die Möglichkeit dazu. Man kann in Kolasin bleiben und spazieren gehen oder den Tag herrlich erholsam auf der Alm verbringen, die Start- und Endpunkt unserer Wanderung ist.

(Gehzeit: ca. 4 Std. / Aufstieg: 400 Hm; Abstieg: 400 Hm)

Übernachtung in Kolasin: Hotel Brile www.hotels-me.net oder ähnlich

8. Tag: Das Kloster Moraca und der Mrtvica Canyon – Samstag

Heute geht es weiter in Richtung Süden. Unterwegs besichtigen wir das kleine, aber bedeutende orthodoxe Kloster Moraca. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung entlang des türkis schimmernden Flusses Mrtvica im gleichnamigen Canyon bis zum „Tor der Wünsche“. Wer Lust hat, kann an diesem wunderschönen Ort mit Blick auf den herrlichen Fluss verweilen. Die anderen laufen noch etwas den Fluss hinauf (je nach Wettersituation), bevor sie wieder zum „Tor der Wünsche“ kommen. Anschließend geht es zurück nach Kolasin.

(Gehzeit: ca. 4 Std. / Aufstieg: 400 Hm; Abstieg: 400 Hm)

Übernachtung in Kolasin: Hotel Brile www.hotels-me.net oder ähnlich

9. Tag: Bahn- und Bootsfahrt, Lovcen NP & Bucht von Kotor – Sonntag

Am Morgen besteigen wir den Zug. Der Abschnitt der Bahnstrecke zwischen Kolasin und Podgorica zählt zu den spektakulärsten Bahnfahrten Europas. Gegen Mittag erreichen wir den Skutarisee, den größten See des Balkans. Bei einer Bootsfahrt durch das noch völlig intakte Ökosystem des Nationalparks werden wir seltene Tiere (über 300 verschiedene Vogelarten) und Pflanzen, kleine Inseln mit verlassenen Festungen und Kirchen entdecken können.

Am Nachmittag fahren wir weiter in den Lovćen-Nationalpark. Ob vom Skutarisee, von Herceg Novi oder von den Bergen des Nordens: Die Gipfel sind von überall zu sehen. Steil steigen seine Felsen aus dem Adriatischen Meer. Auf dem Gipfel des Jezerski Vrh (1.657 m) steht das Mausoleum von Petar II. Petrovic Njegos, dem berühmtesten montenegrinischen Herrscher. Wir genießen den Blick über Montenegro bis nach Kroatien, Bosnien und bei gutem Wetter sogar bis zur italienischen Küste.

Anschließend geht es weiter zu unserer letzten Station, in die Bucht von Kotor. Bei einem gemeinsamen Abendessen verabschieden wir uns von unserem Guide.

Übernachtung in der Bucht von Kotor: Hotel Babilon www.apartments-babilon.montenegrohotel24.com oder ähnlich

10. Tag: Adriaküste – Montag

Die Reise klingt mit einem Tag Erholung in der Bucht von Kotor aus. Sie können baden gehen, eine Bootsfahrt durch die herrliche Bucht unternehmen und die Altstadt von Kotor besuchen (UNESCO-Weltkulturerbe). Unsere Agentur vor Ort ist Ihnen gern bei der Organisation einer Bootstour behilflich.

Übernachtung in der Bucht von Kotor: Hotel Babilon www.apartments-babilon.montenegrohotel24.com oder ähnlich

11. Abreise – Dienstag 

Am Morgen heißt es, Abschied nehmen. Wenn Sie noch etwas länger in der Region verweilen wollen, stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Passend zu den Rückflügen findet gegen Mittag ein Transfer zum Flughafen Dubrovnik statt (Ankunft am Flughafen frühestens 11:00 Uhr, also Abflüge ab frühestens 14:00 Uhr).

Hinweis:

Wir wandern in den Bergen auf bis zu 2.000 m Höhe. Sollte es die Wettersituation erfordern, werden wir die Wanderungen entsprechend anpassen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Leistungen

Gruppentransfer ab/an Flughafen Dubrovnik
7 Übernachtungen in Hotels (DZ)
3 Übernachtungen in Berghütten (eine davon in einfachen Almhütten) mit geteiltem Bad/WC
10 x Frühstück
4 x Lunchpakete
1 x Mittagspicknick
6 x Abendessen
deutschsprachige Wanderführung
Programm wie beschrieben mit 7 geführten Wanderungen
Bootsfahrt auf dem Skutarisee
Eintritte Nationalparks
Transfers und Gepäcktransport an den Programmtagen

Zusätzliche Kosten u. a.:

Anreise
Einzelzimmerzuschlag: +275 € (Einzelzimmer nur in Hotels möglich)
eventuelle Ausflüge am 10. Tag
Getränke zum Abendessen
Trinkgelder

An- und Abreise

Auf Wunsch buchen wir Ihnen Ihre Flüge (Aufpreis).
Wenn Sie diese selber buchen möchten, beachten Sie bitte die Zeiten des Sammeltransfers:

am Anreisetag Dubrovnik/Flughafen: Abfahrt spätestens 17:00 Uhr
(also bitte Flüge mit planmäßiger Ankunft vor 17:00 Uhr buchen)

am Abreisetag Dubrovnik/Flughafen: Ankunft frühestens 11:00 Uhr
(also bitte Flüge mit planmäßigem Abflug frühestens 13:00 Uhr buchen)

Gerne können Sie auch mit Zug und Bus nach Dubrovnik reisen (vielleicht mit Zwischenstopps – der Weg ist das Ziel – die kroatische Adriaküste hat viel zu bieten). Am Dubrovniker Flughafen können Sie sich dem Gruppentransfer anschließen.

Wenn Sie mit Auto oder Wohnmobil anreisen, finden wir für Sie einen geeigneten Parkplatz für die Zeit der Wandertour.

Reiserücktrittkostenversicherung

Wir empfehlen eine Reiserücktrittskostenversicherung und eine Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Wichtige Informationen

Teilnehmerzahl: min. 6 – max. 14
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Fälligkeit des Restbetrages: 20 Tage vor Reisebeginn
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters: bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn

Reiseveranstalter

Mediterrana Tours

 

Einreiseinformationen

Deutsche Staatsbürger benötigen einen noch mindestens 3 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis. Weitere Informationen finden Sie hier.
Reisende mit anderen oder doppelten Staatsbürgerschaften informieren uns bitte vor der Buchung. Sie werden dann entsprechend informiert.

Hinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reiseberichte:

Buchungsformular mit automatisch befülltem Terminfeld
  • Reisedaten
  • Kontaktdaten

1. Füllen Sie bitte das Formular aus und gehen am Ende auf Reiseanfrage absenden. Dies ist noch keine Buchung, sondern nur eine unverbindliche Anfrage.

2. Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie von uns eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen zur Reise und den nächsten Schritten.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

zusätzliche Informationen:

 

Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Michael Herrmann

Bild von Michael Herrmann, Geschäftsführer von Mediterrana Tours, beim Wandern

„Die meisten unserer Touren habe ich selbst erkundet. Ich berate Sie gern.“

Diese Reisen könnten Ihnen auch gefallen:

geführte Wanderreise Bosnien
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
3-4
Geführte Wanderreise Bosnien
Zur Wanderreise
Blick auf Hafen von Triest während Urlaub im Friaul
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
2-3
Geführte Wanderreise Italien Friaul
Zur Wanderreise
geführte Wanderreise Albanien Wanderer im Tal
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
2
Geführte Wanderreise Albanien
Zur Wanderreise
Geführte Wanderreise Aostatal Blick auf Wiesen und in Richtung Berge
Stiefel Silhouette in weiß als Indikator für Schwierigkeitsgrad der Reise
3
Geführte Wanderreise Aostatal
Zur Wanderreise
1
  • Gehzeiten von ca. 3 h
  • Auf- und Abstiege bis ca. 300/300 Höhenmeter
  • Auch für Gelegenheitswanderer oder Einsteiger geeignet
  • Leichte Wanderschuhe (mit griffiger Sohle) ausreichend
2
  • Gehzeiten von durchschnittlich 3-4 h
  • Auf- und Abstiege bis ca. 400/400 Höhenmeter
  • Geeignet für alle mit normaler Kondition
  • Leichte knöchelhohe Wanderschuhe (mit griffiger Sohle) empfohlen
3
  • Gehzeiten von durchschnittlich 4-5 h
  • Auf- und Abstiege bis ca. 700/700 Höhenmeter
  • Auch einige steile Anstiege und steinige Wege möglich
  • Einige Wanderungen können auch der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für alle mit Wandererfahrung und guter Kondition
  • Trittsicherheit nötig
    Knöchelhohe Wanderschuhe erforderlich
4
  • Gehzeiten von bis zu 6–7 h
  • Auf- und Abstiege bis max. 1000/1000 Höhenmeter
  • Teilweise steile Anstiege und steinige Wege
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder 3-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für alle mit Wandererfahrung und guter Kondition
  • Trittsicherheit nötig
  • Knöchelhohe Wanderschuhe erforderlich
var.

Gilt für Gruppen- und Vereinsreisen, bei denen Sie die Wanderungen sowie den Schwierigkeitsgrad selbst bestimmen können.

Welche Reisekategorie passt zu mir?