Eine noch weitgehend unberührte Küste mit schroffen Klippen, faszinierenden Sanddünen und weiten Stränden erwartet uns auf dem Fischerpfad entlang der Küste der Region Alentejo. Wir wandern auf abwechslungsreichen Wegen bis zum Beginn der Algarve, auf dem Weitwanderweg Rota Vicentina, der durch einen Naturpark mit wunderschöner Flora und atemberaubenden Küstenlandschaften führt.
Wir sehen viele Fischer, wie sie ihre besten Plätze an der Steilküste einnehmen. Und Weißstörche gibt es hier viele. Sie bauen sich ihre Nester am liebsten auf den zerklüfteten Felsen im Meer, was weltweit einzigartig ist. Das tiefe Blau des Meeres, die goldgelben Strände sowie das Aroma der Pflanzen und Blumen und die frische Meeresluft begleiten uns auf unseren Wanderungen. Wir unternehmen auch Abstecher ins Hinterland, bei einer Bootsfahrt und bei Wanderungen und sehen viele Korkeichen, die hier so besonders sind und eine wichtige Rolle für Umwelt und Wirtschaft spielen.
Der Alentejo hat eine besondere Atmosphäre und ist bekannt für seine Ruhe und Zeit, aber auch für seine Küche und Weinkultur. Die Alentejaner haben einen ganz eigenen Charakter, sind stolz auf ihre Traditionen und ihre Geschichte, sind aber auch modern und engagiert. Wir treffen Einheimische, die uns einen Einblick in das alentejanische Leben geben, so dass wir einen ganz authentischen Eindruck bekommen. Zwei schöne Unterkünfte, leckeres Essen, sowie der atemberaubende Sternenhimmel des Alentejo runden unsere Wanderreise ab.
Highlights der geführten Wanderreise Südportugal
• Wanderungen an der Küste, auf dem Weitwanderweg Rota Vicentina
• Einblick in das alentejanische Leben, seine Geschichte und Kultur
• Ruhe und Zeit und ein besonderer Sternenhimmel
• Übernachtung in wunderschönen, atmosphärischen Unterkünften
• Bootsfahrt auf der Mira
Unterkunft und Verpflegung
Wir übernachten in familiengeführten, wunderschön gelegenen, neu erbauten bzw. liebevoll restaurierten Unterkünften, die entspannt sind und eine schöne Atmosphäre haben. Morgens genießen wir das umfangreiche Frühstücksbuffet und abends bekommen wir ein mehrgängiges Abendessen serviert. Für mittags haben wir auf unseren Wanderungen Gelegenheit, uns mit Picknickverpflegung zu versorgen.
Unsere erste Unterkunft für 4 Nächte liegt etwas außerhalb von Odemira, umgeben von Olivenbäumen, Korkeichen und Wiesen. Die Quinta do Chocalhinho ist im traditionellen portugiesischen Stil erbaut und in einem frischen weiß mit blau gestrichen, in den hier so typischen Farben. Die Zimmer sind stilvoll und freundlich eingerichtet, es gibt einen Pool, einen Tennisplatz und eine Terrasse mit Blick auf Wiesen und Bäume, wo wir uns nach den Wanderungen mit einem Bier oder frisch gepressten Orangensaft erfrischen können. Zum Abendessen verwöhnen uns Hausherrin Margarida und ihr Team nach allen Regeln der alentejanischen Kunst, zum Beispiel mit ofengebackenem Ziegenkäse mit Rosmarin, saftigen Schweinebäckchen, Entenreis und hausgemachtem Erdbeereis. Und danach können wir den gigantischen Sternenhimmel genießen.
Unsere zweite Unterkunft für 5 Nächte liegt zwischen Porto Covo und Vila Nova de Milfontes im Naturschutzgebiet, umgeben von einer weitläufigen Landschaft mit Blick auf das Cercal-Gebirge. Das Landgut Três Marias ist eine der wenigen Unterkünfte, die nah am Meer gelegen sind. Die Zimmer sind geschmackvoll und hochwertig eingerichtet, ganz hell und mit schönen Details. Es gibt eine Lounge mit Bar, ein gemütliches Wohnzimmer mit Bücherschrank, draußen verschiedene Sitzmöglichkeiten inklusive Hängematten und einen kleinen Pool. In der Sauna können wir vor allem im Herbst entspannen und optional auch Massagen dazu buchen.
Das erste Abendessen am stilvoll gedeckten Tisch ist eine gute Einstimmung auf die saisonal abgestimmten Genüsse, die uns jeden Abend nach unseren Wanderungen erwarten. Hier lernen wir auch die Vielfalt der portugiesischen Weine kennen, ausgewählt von unserem Hausherrn, einem der Väter des Weitwanderweges Rota Vicentina. Und abends können wir den gigantischen Sternenhimmel genießen, der hier besonders gut zu sehen ist.