Einzelzimmerzuschlag: +100 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: +195 €
Einzelzimmerzuschlag: +100 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: +195 €
Einzelzimmerzuschlag: +100 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: +195 €
Die geführte Wanderreise an der Mosel führt uns in eines der schönsten Flusstäler Europas.
Die Mosel, als längster Nebenfluss des Rheins, hat sich im Laufe der Zeit malerisch in den Schiefer eingeschnitten und dadurch die steilsten Weinberge Europas geschaffen. Genau hier gedeihen aufgrund des milden Klimas vor allem Riesling-Trauben, aber auch andere Sorten von Weiß- und Rotwein. Während unserer geführten Wanderreise im romantischen Moseltal werden wir eine abwechslungsreiche Landschaft erleben, die nicht nur von Weinbergen und steilen Felsen geprägt ist, sondern auch von wunderschönen Mischwäldern und weiten Wiesen und Feldern auf den Hochplateaus. Zudem werden wir die Gelegenheit haben, die vielen idyllischen Seitentäler mit ihren malerischen Bachläufen zu erkunden.
Die Moselregion hat auch kulturgeschichtlich einiges zu bieten. Die Spuren der Kelten und Römer sind hier noch immer deutlich sichtbar, und mittelalterliche Schlösser und Burgen grüßen von den Hängen. Zudem beeindruckt die Region durch ihre bemerkenswerte Flora und Fauna. Dank mehrerer Umweltschutzprojekte sind hier viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten wieder heimisch geworden. Zu den Highlights zählen unter anderem die Rotflügelige Ödlandschrecke, der Segelfalter, der Apollofalter, der Fetthennen-Bläuling, die Zippammer sowie die Smaragd- und Mauereidechse und das seltene Rheinische Fingerkraut. All dies macht die geführte Wanderreise Moseltal zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen.
Beim gemeinsamen Abendessen, wird unsere Wanderführerin das Programm der kommenden Tage vorstellen.
Wer frühzeitig anreist, hat die Möglichkeit, mit unserer Reiseleiterin schon ab ca. 14:30 Uhr den charmanten Ort Kattenes kennenzulernen. Einer der Höhepunkte ist das schluchtartige Tal der 13 Mühlen, in dem noch gut erhaltene Mühlen aus dem 19. Jahrhundert zu bewundern sind. In den letzten Jahren wurden viele aufwendig restauriert und mit Informationstafeln versehen. Ein weiteres sehenswertes Highlight ist der aus einem einzigen Stein gehauene Altar in der St. Anna-Kirche, einer der drei letzten Altäre Europas aus dem Jahr 1667.
(ca. 1,5 h Gehzeit)
Am zweiten Tag unternehmen wir eine Rundwanderung in Hatzenport. Eine kurze Zugfahrt bringt uns dahin. Zunächst laufen wir einen schmalen Pfad bergan und werden schließlich mit einer fantastischen Aussicht belohnt. Auf dem Weg bieten sich beeindruckende Ausblicke auf das Moseltal, Hatzenport und die St. Johanniskirche. Wir wandern auf teils urwüchsigen Pfaden, erreichen die markante Rabenlay mit ihrer atemberaubenden Aussicht und erkunden schließlich das faszinierende Schrumpftal mit seinem verwunschenen Charme. Zurück in Kattenes besteht optional die Möglichkeit, verschiedene Rieslinge in einem Bioweingut zu probieren.
(ca. 13 km / 4 h Gehzeit / Aufstieg 400 Hm / Abstieg 400 Hm)
Heute fahren wir mit der Bahn nach Kobern und starten unsere Wanderung auf dem schmalen Serpentinenpfad am Pfarrhaus. Auf dem Weg nach oben können bereits erste schöne Ausblicke ins Moseltal genossen werden. Angekommen auf einem Hochplateau, tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Weinbaus. Der Weg führt uns ins Tal zur Gerlachsmühle und weiter in das traumhafte Keverbachtal mit seiner idyllischen Waldlandschaft und den plätschernden Bächen. Vorbei an der Siedlung Solligerhof eröffnet sich ein vielfältiges Landschaftsbild mit Fernsichten, blühenden Hecken und kühlen Hochwäldern. Ein besonderes Highlight ist die Matthiaskapelle mit ihrer außergewöhnlichen Architektur, die an Kirchen in Spanien oder Portugal erinnert. Die Wanderung endet mit dem Besuch der Ruine der Niederburg, einer gut erhaltenen Burganlage oberhalb von Kobern. In Kobern besteht die Möglichkeit zur Einkehr, bevor wir mit der Bahn zurück zum Hotel fahren.
(ca. 16 km / 4,5 h Gehzeit / Aufstieg 400 Hm / Abstieg 400 Hm)
An Tag vier unternehmen wir eine Wanderung von Karden zum Buchsbaumpfad, zur Burg Eltz und schließlich nach Moselkern oder Müden. Von Treis-Karden aus startet unsere Wanderung und wir gelangen auf einem kurzen, steilen Weg in die Natur, die mit wilden Buchsbaumbeständen beeindruckt. Auf dem Weg entlang der Hangkante und in steilen Weinbergen kann der Blick in die Wilde Schlucht des Krailsbachs genossen werden. Ein besonderes Highlight erwartet uns mit der Burg Eltz, einem Wahrzeichen deutscher Geschichte. Die hochmittelalterliche Burg liegt versteckt im Elzbachtal und besticht mit ihrer imposanten Architektur. Nach einem Fotostopp geht die Wanderung weiter entlang des Elzbachs, vorbei an der Ringelsteiner Mühle, und endet entweder in Moselkern oder im Weinort Müden.
(ca. 14 km / 4,5 h Gehzeit / Aufstieg 500 Hm / Abstieg 500 Hm)
An Tag fünf fahren wir eine knappe halbe Stunde mit der Bahn entlang der Mosel, um die Cochemer Ritterrunde zu erwandern. Die Wanderung startet mit einem steilen Aufstieg zum Pinnerkreuz. Dort wartet bereits ein toller Blick, auf die Reichsburg Cochem, auf uns. Auf dem Weg durch lichte Eichenwälder, entlang des Endertbachs bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke und lauschige Plätze zum Verweilen. Bei einer Pause in der Burgruine Winneburg aus dem 13. Jahrhundert können wir uns in die Ritterzeit zurückversetzen lassen. Die zweite Hälfte der Rundwanderung führt durch malerische Wälder und bietet erneut atemberaubende Panoramablicke. Auf der Hubertushöhe kann nochmals der Blick auf die Reichsburg Cochem, eines der schönsten Aussichtspunkte an der Mosel, genossen werden. Die Burg wurde im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil saniert, nachdem sie zuvor zerstört worden war.
(ca. 16 km / 5 h Gehzeit / Aufstieg 700 Hm / Abstieg 700 Hm)
Am vorletzten Tag der Reise starten wir am Hotel und wandern den ersten Teil der Strecke bis nach Löf. Die Wanderung besticht mit wunderschönen Ausblicken auf das Moseltal und abwechslungsreichen Landschaften mit einer einzigartigen Fauna und Flora. Von Löf bringt uns die Bahn nach Lehmen. Die zweite Etappe des Würzlaysteigs bringt uns zurück zu unserem Hotel. Der Aussichtspunkt Ausoniusstein bildet dabei den Höhepunkt der Tour.
(ca. 14 km / 4 h Gehzeit / Aufstieg 400 Hm / Abstieg 400 Hm)
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Wer noch länger an der Mosel verweilen möchte, bekommt von uns Tipps für besuchenswerte Ziele (z.B. älteste deutsche Stadt Trier) oder weitere Wanderungen.
Übernachtung und Halbpension im Hotel Langen in Kattenes (3 Sterne)
5 Wanderungen mit Transfers und Reiseleitung
VRM-Bahnticket inkl.
1 Picknick „Wandern & Genuss“
Anreise
Einzelzimmerzuschlag: +80 €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: +165 €
Getränke
Einkehr unterwegs
Versicherung
im DZ: 675 €
im EZ: 755 €
im Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 840 €
Es gibt 3 EZ sowie 1 großes Appartement, welches sich 2 Einzelreisende (am besten kennen sie sich) teilen können. Sie haben dann jeweils ein DZ zur Alleinbenutzung. Küche, Wohnzimmer und das Bad teilen sich die beiden Reisenden. Preis wie im EZ.
Verlängerungsnächte auf Anfrage möglich
Tipp: Verlängerung Trier, inkl. 2 Wanderbeschreibungen
Das traditionsreiche Hotel Langen wird bereits seit dem 19. Jahrhundert von der Familie Langen betrieben. Mit insgesamt 60 komfortablen Betten bietet es seinen Gästen eine angenehme Übernachtungsmöglichkeit im idyllischen Moselort Kattenes. Neben den gemütlichen Zimmern punktet das Hotel vor allem mit seiner ausgezeichneten Küche und der herzlichen Gastfreundschaft der Gastgeberfamilie.
Die Zimmer im Hotel Langen zeichnen sich durch ihre Ausstattung aus. Neben einem Safe verfügen sie über kostenloses WLAN und einen allergiefreundlichen Laminatboden.
Die Anreise zum Hotel empfehlen wir mit der Bahn. Das Hotel befindet sich nur 500 m vom Bahnsteig entfernt, sodass Sie bequem zu Fuß dorthin gelangen können. Reisen Sie mit dem Auto an, stehen Ihnen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Bei den Wanderungen handelt es sich um einen mittleren Schwierigkeitsgrad.
Achtung: Etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist für einige Stellen erforderlich!
Diese Reise vermitteln wir und wird von einem Partnerveranstalter durchgeführt.
Für die Buchung und Durchführung der Reise gelten die AGB dieses Veranstalters, welche wir Ihnen vorab zusenden.
Hinweis: Dieses Reiseangebot ist für Menschen mit Behinderung oder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hallo Michael,
ich wollte noch von meiner Mosel-Reise berichten. Das Beste war natürlich – wir hatten grandioses Wetter – die Touren waren sehr schön – die Sabine macht das wirklich sehr gut – und kümmert sich um jeden. Einige der Mitreisenden kannten sie schon – und sind schon öfter mit ihr gewandert. Das Essen im Hotel ist auch sehr gut – die Leute sind supernett.
Also eine wunderbare Wanderwoche. Kann ich nur empfehlen.
Herzliche Grüße
Elsa
Oktober 2024
„Die meisten unserer Touren habe ich selbst erkundet. Ich berate Sie gern.“
Gilt für Gruppen- und Vereinsreisen, bei denen Sie die Wanderungen sowie den Schwierigkeitsgrad selbst bestimmen können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen